Daniel Lopatin ist schon lange nicht mehr am Lied interessiert. Er zerstückelt, wirft weg, klickt an und verfremdet seine Sounds zu einem Monster, das mit Rock gefüttert wird, um uns HörerInnen das Fürchten zu lehren. „Oneohtrix Point Never – Garden of Delete“ weiterlesen
Schlagwort: Warp
Aphex Twin – Syro
Die Fangemeinde hat wieder ein Thema. Aphex Twin poltert lässig los, macht an keiner Kurve Halt, bleibt souverän und spleenig und hat dem Kompass die Nadel gestohlen. Das war schon immer so. Warum auch nicht 2014? „Aphex Twin – Syro“ weiterlesen
Oneohtrix Point Never – R Plus Seven
Daniel Lopatin wendet das Blatt. Auf der einen Seite stand noch, mit einer alten Handschrift aus dem Buch der Esoteriker und Gläubigen, Kirche Schrägstrich Ambient gekritzelt, so zeigt sich auf der anderen ein groß angelegtes Störfeuer, das die Ohren schockiert und die Gedanken kreisen lässt, als wären nicht alle bekannten Klänge zerstörbar. „Oneohtrix Point Never – R Plus Seven“ weiterlesen
Darkstar Live Hamburg, Kampnagel 21.08.2013
Seit langem bin ich mal wieder auf einem Konzert, auf dem das Publikum mehr den Blick in den Rückraum wirft als auf die Bühne. „Darkstar Live Hamburg, Kampnagel 21.08.2013“ weiterlesen
Viel zu lange nicht gehört! Vol.8: Jamie Lidell – What's The Use?
It’s a fine day just escaped from a bad dream
Asking what’s the use of figuring it all out?
I’m not starting again just continuing the same
Asking what’s the use of figuring it all out? „Viel zu lange nicht gehört! Vol.8: Jamie Lidell – What's The Use?“ weiterlesen
Pünktchen ohne Anton – Kurzkritiken zu aktuellen Tonträgern
Autechre – Exai
Vielleicht ist es diese Anonymität, die Autechre so wunderbar ausstellt, die einen nie wirklich teilhaben lässt, sondern als Beobachter zwischen den Strippen zurücklässt. Gesichts-, aber nicht konturenlos. „Autechre – Exai“ weiterlesen
Darkstar – Amplified Ease
Wasser, Scheibe, Haare und Gedöns. „Darkstar – Amplified Ease“ weiterlesen
Yeasayer – Fragrant World
Wo sind die Gitarren hin? Yeasayer verfremden ihre Sechssaiter so arg, dass am Ende nur ein Zischeln übrig bleibt. Eine letzte Wehe. „Yeasayer – Fragrant World“ weiterlesen
Gravenhurst – The Ghost in Daylight
Das zarte Moment hat Konjunktur. Insbesondere dann, wenn sich eine Cremigkeit ohne Feinstruktur nur wenige Finger breit neben der Mainstream-Autobahn eingerichtet hat. Oftmals eine von Erfolg gekrönte Sackgasse, in der sich schon viel zu viel im Begriffs-Kleister Independent verklebt hat, bevor es um so heftiger in den Charts einschlug. Doch es gibt Auswege. „Gravenhurst – The Ghost in Daylight“ weiterlesen