Once in a Lifetime: The Extraordinary Story of the New York Cosmos

Fußball von einem anderen Stern. So hieß es mal, als Pele, Beckenbauer und Chinaglia den etwas größeren Baseball über den Rasen bewegten. Aber was ist Fußball? Das werden sich bis heute die Amerikaner fragen, auch Klinsi oder Berti werden es ihnen nicht erklären können. „Once in a Lifetime: The Extraordinary Story of the New York Cosmos“ weiterlesen

Janka Nabay & the Bubu Gang – En Yay Sah

Auf meiner Suche nach etwas aktueller Worldmusic bin ich gestern auf Janka Nabay & the Bubu Gang‬ gestoßen. „Janka Nabay & the Bubu Gang – En Yay Sah“ weiterlesen

Jacqueline Kennedy Onassis – In Her Own Words

Die ganze Welt wartet auf die Tonaufnahmen von Jacqueline Kennedy Onassis. Ihre Gespräche mit einem Psychologen werden nun doch früher als erwartet veröffentlicht. Was wird es zu hören geben? Werden die wahren Gesichter von Präsident John F. Kennedy zu Tage kommen? War alles Liebe oder Zweck? Wird Marilyn Monroe auseinandergenommen oder wird die Frage erörtert, was sie denn nur gegen Martin Luther King hatte? Wir müssen abwarten. Gerade, weil Europa immer warten muss. „Jacqueline Kennedy Onassis – In Her Own Words“ weiterlesen

Woher kennst du eigentlich die Beatles? Michael Koch gibt Antwort.

Jahrgangsgeräusche hat sich zur Beantwortung dieser Frage GastautorInnen eingeladen, die ohne Reglementierungen ihre Beiträge einreichen konnten und auch weiterhin noch können. Schön zu sehen, wie unterschiedlich sie das bewerkstelligen. „Woher kennst du eigentlich die Beatles? Michael Koch gibt Antwort.“ weiterlesen

Bap-Tizum

Manchmal durchforstet man das Internet, findet aber nur Seiten oder Blogs, die sich gegenseitig befruchten oder nachahmen. Wer was Neues oder Außergewöhnliches sucht, muss wirklich Glück haben. „Bap-Tizum“ weiterlesen

Spoon – Transference

Die ersten grauen Haare zieren deinen Drei-Tage-Bart. Dein Titanic-Abo hast du abbestellt. Die Spaßgesellschaft ist dir zuwider. Es hat sich so viel verändert. Du willst nun mit den Erwachsenen spielen. Jeden Anflug von Slogan-Drescherei bügelst du schnell aus. Die kleinen Clubs sind nicht mehr dein Zuhause. Du lungerst stattdessen in 3 bis 4 Sterne Hotel-Lounges rum und bestellst überteuerte Cocktails. Und das mit den Schirmchen soll sich der Barkeeper abgewöhnen, sonst setzt es was. Deine früher so geliebte HiFi-Anlage steht im Keller. „Spoon – Transference“ weiterlesen

Laura Veirs – July Flame

Laura Veirs hockt bei der amerikanischen Version von Fielmann und wartet auf ihren Berater. Der Kaffee ist kalt und die Betriebsamkeit im Geschäft lässt sie unruhig auf dem Stuhl hin und her rutschen. Nach zehn Minuten ist immer noch kein Mitarbeiter an ihren Tisch getreten, so dass sie beschließt zu gehen. Es ist Samstag Mittag, also Flohmarkt-Zeit. Drei Straßen weiter sind auch schon die ersten Tapezier-Tische und Kinder auf Decken zu sehen. Laura entdeckt einen großen Teddybären und handelt den Preis auf Schnäppchen-Niveau runter. Eigentlich sucht sie ja eine neue Brille, doch Laura ist eine Frau. Auch andere schöne Dinge bleiben ihr nicht verborgen. „Laura Veirs – July Flame“ weiterlesen

Dexter – Die erste Season

Blutspritzeranalysten betreten einen Tatort mit Ehrfurcht. Warum sie bei der Arbeit so gern weiß tragen wird schnell klar. Kein Tröpfchen darf übersehen werden oder sogar verloren gehen. Dexter ist eine dieser Laborratten, die für die Spurensicherung an blutigen Tatorten zuständig sind. Mit Hilfe seines Fachwissens werden einige unklare Fälle gelöst. Doch ein Serienkiller macht Miami unsicher. Und Blut hinterlässt er nicht. Der sogenannte Kühlwagen-Killer spielt mit Dexter ein morbides Spiel. Da hat er sich den Richtigen ausgesucht. Nach Feierabend streift Dexter selbst durch Miamis Nacht und tötet.
„Dexter – Die erste Season“ weiterlesen

St. Vincent – Actor

Die Weihnachtsglöckchen klingeln. Ob das Christkind auch alles mitgebracht hat? Die Frauen mit Engelshaar knuspern noch in der Küche, da sie den Braten nun zum fünften Mal mit dem Thermometer kontrollieren. Gut Ding will Weile haben. Annie Clark sitzt im Schaukelstuhl und hat ihren Rechner auf dem Schoß. Jeder Chor und jeder Synthiebalsam werden noch mal auf Schönheit getestet, ist alles akkurat gibt es den lang ersehnten Endmix. Dann ist auch das Essen fertig. „St. Vincent – Actor“ weiterlesen