Schlagwort: Thrill Jockey
Klassiker: Tortoise – TNT
Was hat man nicht alles über dieses Album gesagt. Es wäre nur eine Wiederholung der ersten beiden Alben in besserer Produktion. Es wäre nur ein angeberisches Mash-Up aus großen Begrifflichkeiten wie Electronica, Jazz und ja auch Post-Rock. Vieles wäre so dunkel geraten, dass nur das lustige Doodle-Männchen auf dem Cover Humor versprüht. Einige Spinner warfen dem Album sogar vor, nicht genug Uptempo zu sein. „Klassiker: Tortoise – TNT“ weiterlesen
The Sea and Cake – Harps
Freundinnen müsste man sein. „The Sea and Cake – Harps“ weiterlesen
The Sea and Cake – Runner
Die von Sam Prekop ins Leben gerufenen Electronic-Experimente scheinen vorbei zu sein, obwohl The Invitations den letzten Funken aus dem Laptop zulässt. Ein Fieldrecording bringt Umtriebigkeit ins Gehölz. „The Sea and Cake – Runner“ weiterlesen
Mike Scheidt – Stay Awake
Die Kirche öffnet ihre Pforten. Eine Akkustik-Gitarre dringt nach Außen. Eine Stimme so hoch wie aus besten Hair-Metal-Tagen. „Mike Scheidt – Stay Awake“ weiterlesen
kandodo – kandodo
kandodo ist ein Sammler. Er sucht nach Texturen, nach Schichten, Erdkrusten. Manchmal aber auch nach Krümeln in der Ritze der Schlafcouch. „kandodo – kandodo“ weiterlesen
David Daniell / Douglas McCombs – Versions
Kraftvolle Drones durchziehen das Land. Manches pfeift auf dem Nachhauseweg. Anderes dreht jetzt erst durch, so kurz vor Toreschluß. Der Name Tortoise muss da fallen, ob man will oder nicht. „David Daniell / Douglas McCombs – Versions“ weiterlesen
Die Wahl ist dein! Vol.59: TNT vs. The Sea and Cake
Bobby Conn – Macaroni
Bobby Conn weiß nicht mehr, wohin er gehört. Ist er noch der Antichrist, der Wackeldackel im Glamkostüm, der Giftzwerg, der sich politisch zwischen die Stühle setzt, der der Occupy-Bewegung seine Stiefel schenkt, um im nächsten Moment der nervige Weirdo zu sein, den keiner ernst nehmen kann? Oder ist er einfach ein gefallener Stern? „Bobby Conn – Macaroni“ weiterlesen
Jason Urick – Ageless Isms
Experimente mit der Natur. Am Ende deines Lebens kommt dir ein Hund entgegen. „Jason Urick – Ageless Isms“ weiterlesen