Ich weiß nicht, ob Kevin Parker die Uhren zurück oder nach vorn gestellt hat? „Tame Impala – Currents“ weiterlesen
Schlagwort: Synthesizer
AI – AI
Wir gehen gern auf Reisen von beträchtlicher Dauer. Reisen, die geprägt sind von stilistischer Reinheit, von den großen Errungenschaften elektronischer Musik und von der Ästhetik vergangener Epochen. Wir essen Kosmos-Kost und trinken Kosmos-Most. Wir sind Long-Distance-Voyager mit dem Helm unter dem Arm und den Lippen am Vocoder. Ein silberner Stiefel wippt lässig im unmerklich anschwellenden Groove. Unser Mutterschiff ist die Düsseldorfer Formation AI. „AI – AI“ weiterlesen
Wild Beasts – Present Tense
Die Wild Beasts haben mächtig aufgeräumt. Sie arbeiten seit Jahren an ihrem Sound, am Klang, der dadurch aber nicht komplexer, sondern reduzierter daherkommt. Man schließt lieber Instrumente weg, als eine Idee zuzumatschen. „Wild Beasts – Present Tense“ weiterlesen
Mehliana feat. Brad Mehldau and Mark Guiliana – Taming the Dragon
Das Piano hat Brad Mehldau in den Korridor gestellt. Vielleicht berührt er mal im Vorbeigehen eine Taste oder beginnt eine Passage dort, um sich warm zu spielen, doch seine Steckenpferde sind nun Synthies und Rhodes. „Mehliana feat. Brad Mehldau and Mark Guiliana – Taming the Dragon“ weiterlesen
Kanye West – Yeezus
Kanye West überschlägt sich. Er feuert Worte, Drum-Salven, World Music, Industrial und clubbige Synthie-Tonleitern aus der Hüfte. Gitarren werden verfremdet, Störsirenen sind die Riffs, die als Blaupause für übertriebenes Stöhnen und Rappen dienen. „Kanye West – Yeezus“ weiterlesen
Stellar OM Source – Joy One Mile
Christelle Gualdi hat bei ebay für 25€ einen Roland TB-303 geschossen. Der analoge Bass-Sound des Synthesizers schrie sofort nach Umsetzung. Wie viele Patterns kann man gleichzeitig auf Alarm schalten? „Stellar OM Source – Joy One Mile“ weiterlesen
Lindstrøm – Smalhans
Lindstrøm wirft die Disco an. Mit Sorgfalt beruft sich Lindstrøm auf seine Melodieführungen. Einfache Tonfolgen, bekannt aus Film, Funk und Fernsehen, werden passend zusammengefügt. Arme Leute-Musik, die sich mit ein paar Gimmicks zufrieden gibt. „Lindstrøm – Smalhans“ weiterlesen
Gary War – Jared’s Lot
Gary War schießt sich mit Raketen ins Universum der Spleens. Seinen 80er-Teppich hat er sich in den Mund gestopft, die Gitarre in Watte gehüllt, um nicht aus der Atmosphäre zu fallen. „Gary War – Jared’s Lot“ weiterlesen
Don Preston – Filters, Oscillators & Envelopes 1967-82
Was hat er nicht alles gemacht? Er war bei den Mothers of Invention an den Tasten, hat an Filmscores produziert von Apokalypse Now bis Emmanuelle, um dann als Grandmother in Ehren zu ergrauen. Nun möchte eine Neuerscheinung den Elektronik-Pionier Don Preston würdigen.
„Don Preston – Filters, Oscillators & Envelopes 1967-82“ weiterlesen
Hive Mind – Elemental Disgrace
Unübersichtlichkeit. Enge. Dunkelheit. Wind von allen Seiten. Das Unbegreifliche steigt auf. Es entsteht etwas Dichtes ohne Personen, Orte und Worte. Liegen den Klangschichten reale Ereignisse zugrunde? Handelt es sich um Versteinerungen? Nähert sich ein alter Schiffsdiesel, der unter aufbrausenden Fallwinden in dunkelste Tiefen zu fallen scheint? Nein, alles falsch, „Elemental Disgrace“ ist 100%-fieldrecordingfrei. „Hive Mind – Elemental Disgrace“ weiterlesen