Musik à la carte Vol. 33: Chris Roberts & Peggy March – Die Maschen der Mädchen/Männer

Die Maschen sind doch immer noch so oldschool, dass man zu Rum greifen muss, um nicht sofort zum Einsiedler zu werden. „Musik à la carte Vol. 33: Chris Roberts & Peggy March – Die Maschen der Mädchen/Männer“ weiterlesen

Herbert Grönemeyer – Dauernd Jetzt

Grönemeyer macht es sich nicht leicht. Er kann Refrains schreiben, doch auf Dauernd Jetzt lässt er sie oft liegen oder umschifft sie mit Brücken und gesteigerter Dramatik, die nur kurze Augenblicke aufleuchten lassen und manchmal schnell an Feuerlicht oder Glanz verlieren. Ganz clever komponiert. Zu kompliziert? Seine Fans folgen ihm eh auf Schritt und Tritt. Also warum so viel Mühe? Vielleicht bekommen sie vieles gar nicht erst mit. Sie vergeben ihm ja auch so einen Unsinn wie „Der Löw“. „Herbert Grönemeyer – Dauernd Jetzt“ weiterlesen

Jens Friebe – Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus

Jens Friebes Probleme sind gar nicht die bitterböse Welt und die Menschen, die sie bevölkern. Nein, es sind sein Songwriting, das sich in den letzten zehn Jahren um eine bestimmte Akkordfolge kreist und die Unmöglichkeit sich aus den Fesseln der Mutlosigkeit zu lösen. „Jens Friebe – Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus“ weiterlesen

Adrian Zaar – Adrian Zaar

Vielleicht geht es hier gar nicht um die 80er. Ich glaube ja nicht an den Synthie-New Wave-Background von Zaar. Der Schweizer wildert doch einfach gnadenlos im Schlager-Dschungel, ohne mit der Wimper zu zucken. „Adrian Zaar – Adrian Zaar“ weiterlesen

Musik à la carte Vol.2: Patsy Cline vs. Julio Iglesias – Crazy

Welches Getränk trinkst du beim Musikhören? Gibt es vielleicht sogar Songs oder gar ganze Alben, die ohne feuchtes Beiwerk auskommen können? Mag sein, doch mich interessiert eher die Musik, die noch schöner wird, wenn du ein volles Glas in der Hand hälst. Die neue Reihe „Musik à la carte“ wird sich mit Klassikern der Musikgeschichte beschäftigen, aber auch mit skurrillen, sowie obskuren Musikstücken, die eine längere Testphase durchlaufen mussten, um das passende Getränk zu finden. „Musik à la carte Vol.2: Patsy Cline vs. Julio Iglesias – Crazy“ weiterlesen

Roy Black and the Cannons – The Last Rock ‘n’ Roll Show – Live 26.12.1964

„Blacky, Blacky, Blacky“ schreien die Kids. Nein, sie meinen nicht den Fuchsberger. Besser. Sie meinen Roy Black. „Roy Black and the Cannons – The Last Rock ‘n’ Roll Show – Live 26.12.1964“ weiterlesen

Tony Christie – Made In Sheffield

Ab wann darf man von einem Klassiker sprechen? Muss das Album schon verstaubt, fast vergessen sein? Oder kann es auch nur ein Jahr auf dem Buckel, aber mit Verzögerung dein Herz erreicht haben und nun ist es für immer in deinen Gelenken und Fasern? Ich war immer schon ein Fan von Tony Christie. Dieses Outing an dieser Stelle fällt mir nicht schwer. Der Mann aus Sheffield hat diese Gabe, einfaches Liedgut zu veredeln. Seine Schmalzstimme gibt dir ständig eine Wahrhaftigkeit, die Schlager nur selten zu bieten hat. „Tony Christie – Made In Sheffield“ weiterlesen