Abel Tesfaye verschwendet sein Talent und seine Stimme mit schmierigem 80er-Gedudel, das sich an einen R’n’B-Sound wagt, der angeblich keiner zu sein scheint. Der Meister sieht da vielleicht ein bisschen mehr in seiner Arbeit. Unterm Strich muss er sich aber eingestehen, doch kein Early Adopter zu sein. „The Weeknd – Kiss Land“ weiterlesen
Schlagwort: Sample
James Ferraro – Sushi
James Ferraro liebt es, mit kuriosen Samples und Loops zu arbeiten. Da darf ein gestöhnter Stimmfetzen herhalten, da gibt es den Michael Schanze-Plop, Synthie-Yeahs oder einen Snarewirbel. Alles scheint von der Straße zu kommen. Für die Zukunft geschnitzt. „James Ferraro – Sushi“ weiterlesen
Gonjasufi – MU.ZZ.LE
Gonjasufi wird ständig kritisiert. Ich verstehe die Aufregung nicht. Er hat doch nun nach seinem Überraschungscoup 2010 einen würdigen Nachfolger auf der Pfanne. „Gonjasufi – MU.ZZ.LE“ weiterlesen
James Ferraro – Far Side Virtual
Dein Don Johnson-Anzug ist verknittert. Da muss sich der alte Moroder-Synthie in der Sakko-Tasche breit gemacht haben. Da kommt eine SMS rein. Nein, deine Skype-Kontakte piepen dich an. Mit dem Extra-Blubb der Sympathie! „James Ferraro – Far Side Virtual“ weiterlesen
Oneohtrix Point Never – Replica
Daniel Lopatin hält sich nicht lange auf. Er macht Quantensprünge, die von Filmmusik über Navigationsgeräte reichen, die Android klein schreiben, bis hin zu Wortfetzen, aber alles in einer Mood, die dir den Martini aus der Hand gleiten lässt. Gänsehaut ist dein neuer Mantel. „Oneohtrix Point Never – Replica“ weiterlesen
Yasunao Tone – MP3 Deviations #6+7
Man nehme einen Stabilbaukasten. Darin enthalten MP3-Schrott in verschiedenen Größen. Kleinkram, vielfach verdreht. Recyclingmaterial im 8Bit-Gewand. Nun schütte man dieses Gemenge wie einen Kasten voller Legosteine in den großen Fleischwolf und lausche dem Filament. „Yasunao Tone – MP3 Deviations #6+7“ weiterlesen
Flying Lotus – Cosmogramma
Ein Reiter hinkt. Er sucht den Orthopäden und der Sattel bleibt im Stall. Die Nüstern des Pferdes blähen sich. Sind das die Anstrengungen selbst verordneter Einsamkeit? Die damit einhergehende stärkere Atmung bezeugt Aufregung, manchmal auch Ängstlichkeit. Der Gaul schnaubt. Er galoppiert über einen bunten Parcours gespickt mit zahlreichen gestreiften Hindernissen aus Tanzmusik, Orchestralem und Jazz. Tempo hoch, Nacken höher und weiter. Es lebe der Widerspruch!
„Flying Lotus – Cosmogramma“ weiterlesen
Four Tet – There is Love in You
Kieran Hebden beweist sich weiterhin als ein Meister chirurgischer Schnitte. Das Sample als Ergebnis eines Raffinierungsprozesses und als zeitgemäßes Gebrauchsmuster ist nach wie vor zentraler Bestandteil seiner elektronischen Arbeit. Auf die mit stellenweise durch kleine Synthesizerfiguren verzierten Rhythmuspatterns wird die eingedampfte Schnittware in meist groovende Förmchen gepresst.
„Four Tet – There is Love in You“ weiterlesen
Prefuse 73 – Everything She Touched Turned Ampexian
Der Rhythmus der Loops ist feiner geworden, kleinteiliger. Weg von den breiten Beats des Hip-Hop. Hektik und Schärfe sind entwichen. Die Schlagzahl der Samplewechsel ist, verglichen mit gängigen Hörgewohnheiten, immer noch hoch, aber ihre Gesamtzahl ist geringer als auf früheren Prefuse 73-Alben. Es sind nicht mehr die brüchigen Samplegewitter, die uns um die Ohren gewickelt werden. So entstehen zwar nach wie vor vertrackt strukturierte Patterns und filigrane Muster mit hoher Bittiefe, doch der Gesamteindruck ist ein entspannterer.
„Prefuse 73 – Everything She Touched Turned Ampexian“ weiterlesen
Gesellschaft zur Emanzipation des Samples – Circulations
Jan Jelinek hat sich mit dem Label Faitiche eine Plattform für Experimente, Verschüttetes und jetzt auch Utopisches geschaffen. Nach Ursula Bogners elektronischen Elaboraten aus den 60er Jahren wird mit der zweiten Veröffentlichung ein weiteres Projekt vorgestellt: Die Gesellschaft zur Emanzipation des Samples. Diese verschreibt sich der Unterstützung beim Ausüben eines Urheberrechtsverstoßes, dem Sampling, und zwar durch finanziellen Rückhalt und juristischen Beistand. „Gesellschaft zur Emanzipation des Samples – Circulations“ weiterlesen