Pet Shop Boys – Electric

Eine Frage zuerst: Können die Pet Shop Boys noch besser werden? Müssen sie etwas beweisen? Die Vorzeige-Popper tanzen im Olymp. Sie machen da weiter, wo andere sich zurücklehnen und ihr Geld verprassen. Lowe und Tennant wollen lieber Melodien raushauen; sie wollen wieder Disco mit allem Kitsch. Natürlich so futuristisch-retro wie möglich. „Pet Shop Boys – Electric“ weiterlesen

Future Bible Heroes – Partygoing

Stephin Merritt ist umtriebig und trotzdem faul. Das Touren mag er nicht, die Presse auch nicht und Alben sind für ihn nur ein kurzer Prozess der Archivierung seines Liedgutes, dann denkt er schon wieder in neuen Melodien oder sitzt in Bars rum oder geht mit Schoßhunden Gassi. „Future Bible Heroes – Partygoing“ weiterlesen

Pet Shop Boys – Elysium

An was müssen sich die Pet Shop Boys eigentlich messen lassen? Wohl nur an den Vorgängern, denn Trends sind schnuppe, Kollegen auch. Steckt man Elysium sofort in eine Rangliste der besten PSB-Alben? Ich versuche das mal nicht zu tun. „Pet Shop Boys – Elysium“ weiterlesen

Hot Chip – In Our Heads

Hot Chip ziehen alle Register. Mal tuckern sie gepflegt in die 80er, mal gibt es einen Ausblick auf die Art von Funk, die am Zeitgeist kratzt und mal schrauben sie sich runter, um psychedelische Momente pluckern zu lassen. „Hot Chip – In Our Heads“ weiterlesen

Bear In Heaven – I Love You, It’s Cool

Bear In Heaven hängen auch im Timetunnel. Nach dem Erfolg des letzten Albums geben sie nun richtig Gas, um Erfolg auch in Bekanntheit umzumünzen. Sie klingen auf I Love You, It’s Cool wie die Suicide- Ausgabe der Pet Shop Boys. Cheesy-Keyboard-Türme zeigen, dass man immer noch eine Bühne zustellen kann. Nebel und schlechte Laune gehören sowieso dazu. Doch der Anfang schickt einen zunächst auf die falsche Bahn. „Bear In Heaven – I Love You, It’s Cool“ weiterlesen

John Maus – We Must Become The Pitiless Censors Of Ourselves

Synthies kreisen. Sie schieben sich in Mündungen, verharren, ohne sich auszuruhen. Die Disco hat wieder einen Prediger, der sich nicht hinter Türmen und Burgen versteckt, sondern vor ihnen tanzt. Zwar in sich verrenkt, doch mit Inbrunst. „John Maus – We Must Become The Pitiless Censors Of Ourselves“ weiterlesen