Colleen – The Weighing Of The Heart

Vor zehn Jahren schenkte mir meine damalige Freundin das Debüt Everyone Alive Wants Answers. Ein Kleinod für die Björk-Frühstückspause, wenn múm zum Holzholen unterwegs waren oder Volker Bertelmann das Klavier noch nicht fertig präpariert hatte. Mir gefiel es, vielleicht aber auch, weil ich es geschenkt bekam. Drei weitere Alben folgten, die mich aber nicht mehr erreichten. Manchmal ist das einfach so. Ich hatte Colleen vergessen. „Colleen – The Weighing Of The Heart“ weiterlesen

Robag Wruhme – Wuppdeckmischmampflow

Oft beginnt eine Odyssee zu Hause. Du packst zwei Stangen Zigaretten ein, um auf jeden Fall nicht den großen Schmacht zu bekommen. Zwei Flaschen teures Evian müssten reichen. Die Anderen sorgen für den Alkohol. Du willst dich in Stimmung bringen. Du brauchst jetzt Robag Wruhme. „Robag Wruhme – Wuppdeckmischmampflow“ weiterlesen

Robert Hood – Omega

Lange war von Robert Hood wenig Neues zu hören. Jetzt hält er uns „Omega“ unter die Ohren. Die Rückkehr entpuppt sich als Rede von den letzten Dingen. Diese werden wesentlich für die Ersten sein. Für die ursprünglichen Ersten ebenso, wie für die darauf folgenden Ersten. Der letzte Mann ist, obwohl Symbolträger des Untergangs der Menschheit, auch der Retter der selben. Die ganze Hybris von Fortschritt und Zerstörung, von Verantwortung und Egomanie liegt auf den Schultern des Omega-Mannes. Er wird zwangsläufig zur Legende.
„Robert Hood – Omega“ weiterlesen

Alva Noto – For 2

Auf Aristoteles geht die Vorstellung zurück, dass die Natur die Leere scheut, sodass jedes Vakuum bestrebt ist, sich mit Materie zu füllen. Während dieser Horror Vacui eine Konsequenz der atomaren Struktur ist und heute lediglich von historischem Interesse ist, hat ihm die Quantentheorie in veränderter Form wieder Leben eingehaucht. Es stellte sich heraus, dass selbst ein materiefreier Raum nicht leer ist, sondern stets von einem schwachen Quantenrauschen des elektromagnetischen Feldes erfüllt wird. „Alva Noto – For 2“ weiterlesen

E'De Cologne: E'De Love

Was ist Minimal? Was ist Disco? Was ist Techno? Begriffsbestimmungen. Was gibt es aktuell zur Entwicklung der elektronischen Musik in Köln zu sagen? Welche Bedeutung hat die CSD-Open-Air als Party? Standortbestimmungen. Die unterhaltsame Transkription einer lockeren Gesprächsrunde mit den DJs Tobias Thomas, Hans Nieswandt, Riley Reinhold und Dietmar Saxler über Clubkultur, Orte und elektronische Subgenres füllt ein geschmackvolles Magazinheft, das der Jubiläums-Compilation E’de Love der Kölner Veranstaltungsinstitution E’de Cologne beiliegt.
„E'De Cologne: E'De Love“ weiterlesen

Bloody Mary – Black Pearl

Ostinat treibt ein stolzes Drum-Pattern seinen Weg durch die Wüste der Stille. Es ist einsam und der Weg wird lang. Mit der Zeit macht sich Ungeduld breit. Werden wir verdursten? Moment, es gibt Hoffnung; aus der Ferne wehen streicherähnliche Synthesizer weiche Akkordflächen herüber. Welch Labsal! Doch, so weich und unverhofft sie kamen, so schnell hat sie der Wind wieder fortgetragen.
„Bloody Mary – Black Pearl“ weiterlesen