Wenn Krautrock sich auf eine Skizze konzentriert, dann kann er schon mal so klingen wie bei Beat Clint. „Beat Clint – Beat Clint“ weiterlesen
Schlagwort: Kraftwerk
Stabil Elite – Douze Pouze
Drei junge Seiltänzer holen weit aus. Das Seil schwankt leicht im Wind. Doch es scheint genau vermessen; mit neuesten Methoden und alten Geräten. Auch das Gepäck der Artisten wurde mit Sorgfalt bestellt. Niemand ist ratlos. Und die Geräte sind gepflegt. Also, was soll schief gehen?
„Stabil Elite – Douze Pouze“ weiterlesen
Die Wahl ist dein! Vol.5: Autobahn vs. Trio
Das Spiel ist ganz einfach. Obwohl man kommt schon ins Grübeln. Wenn es nur eine der Platten geben könnte, welche würde es sein? Du musst bedenken, die andere ist dann für dich nicht mehr zu haben, zu hören und zu sehen. Welche ist wichtiger? Welche hat mehr persönliche Relevanz, kulturelle Bedeutung oder welche von beiden ist einfach nur das bessere Album und somit der eindeutige Sieger?
„Die Wahl ist dein! Vol.5: Autobahn vs. Trio“ weiterlesen
Auffälligkeiten KW 13 2011
„Wenn irgendwo Knoblauch im Haus ist, dann gehe ich einfach.“ Simon Le Bon (*1958) britischer Popsänger
eigentlich: Simon John Charles Le Bon „Auffälligkeiten KW 13 2011“ weiterlesen
Auffälligkeiten KW 12 2011
„Der Blues existiert, seit die Welt existiert. Der Blues ist die Wurzel der Musik, der Ursprung von Rock’n‘ Roll und Punk oder was sonst noch. Blues und Kirche – alles ist darum herumgebaut, und alles hat seinen Ursprung dort: Blues ist die Geschichte von Mann und Frau. Der Beginn der Welt. Adam und Eva im Paradies.“ John Lee Hooker, amerikanischer Bluesmusiker und -sänger (1917 – 2001) „Auffälligkeiten KW 12 2011“ weiterlesen
LCD Soundsystem – This Is Happening
Dance-Punk. Was für ein bescheuerter Begriff. James Murphy schiebt nun zum letzten Mal ein Mischmonster durch den Lattenzaun. Nach drei Alben ist nun Schluss. Sollen doch die Anderen den alten Dreck weiter auffegen oder die Mammuts kommen zurück und covern sich selbst. „LCD Soundsystem – This Is Happening“ weiterlesen
Fenn O'Berg – In Stereo
Der Ursprung ist nicht mehr zu entziffern. Die Laptops werden warm und deine Augen zu kleinen Schlitzen. Fenn O’Berg tauchen nach acht Jahren mal wieder aus der Versenkung auf. Natürlich waren sie nie richtig weg, doch auf dem Schirm hatte man die Pioniere des Laptopverknüpfens wohl auch nicht ständig. Diesmal ging es nach Tokyo, wo Jim O’Rourke seit Jahren lebt und arbeitet. Die letzten Veröffentlichungen waren ja Live-Mitschnitte. Diesmal also ein Studioalbum, was mit der Tradition der Moderne kuppelt und sich phrasenstark „In Stereo“ nennt. „Fenn O'Berg – In Stereo“ weiterlesen
Not Available: Kraftwerk – Outburn (1974 / ca. 2001)
Es gibt Platten, die gibt’s gar nicht. Aber da erzähle ich ja nichts Neues. Aber wie es zu solchen Platten kommt, abgesehen von den in dieser Kolumne schon erwähnten Fällen, ist zuweilen doch recht skurril.
„Not Available: Kraftwerk – Outburn (1974 / ca. 2001)“ weiterlesen
Kreidler – Mosaik 2014
Erfahrung zeigt, dass die Ideenwelten vergangener Zukunftsvisionen, je älter sie werden, zu etwas immer karikaturhafter und fabulöser Werdenden schrumpfen. Kreidler wissen das. „Mosaik 2014“ ist ein Vorgeschmack auf das Ende der Postmoderne. Wenn in gemessener Retrospektion und mit bewährten Methoden neue Sichtweisen entstehen, die kleine Luken in Richtung Zukunft öffnen, dann ist es um die Weiterentwicklung elektronischer Standpunkte am Ende der ersten Zweier-Dekade wahrlich nicht schlecht bestellt.
„Kreidler – Mosaik 2014“ weiterlesen
Not Available: Kraftwerk – Techno Pop (1983)
Die Vorfreude war groß für Kraftwerk Fans die 1983 die Musikzeitschriften aufschlugen. Nach der Single „Tour de France“, die im August auf Platz 22 der UK-Charts klettern konnte, sollte laut Anzeigen also das dazugehörige Album „Techno Pop“ folgen. „Not Available: Kraftwerk – Techno Pop (1983)“ weiterlesen