Improv 2014 (Peitz) von Ralf Schuster und Stefan Hetzel „Jahrgangsgeräusche Adventskalender 2014 – #12“ weiterlesen
Schlagwort: Improvisation
Schrein – EinsZweinSchrein
Das unkontrollierte Chaos hält Schrein wach. Es wird geklöppelt, verballhornt, gejodelt und gehustet. Die Improvisation grätscht zuweilen sogar mit Humor ins Experiment. Ein Becken scheppert, selbstgebaute „Instrumente“ kommen zum Einsatz, um der Tradition der Avantgarde immer ein „Stöckchen“ oder eine Dissonanz voraus zu sein.
Schrein haben Spaß an ihrem Krach. Vielleicht sollte man niemals mehr das Wort Noise benutzen? Schwingt da nicht schon zuviel Absicht mit? Krach und Freiheit, statt Freak Jazz und Neue Musik. „Schrein – EinsZweinSchrein“ weiterlesen
Weltmusik 1.0 – Keletigui et ses Tambourinis – Maxi Mirimagni
Keletigui Traoré galt als das Sprachrohr dieses Tanzmusik-Orchesters aus Guinea-Conakry. Leider ist er früh verstorben. Sein Saxophon oder seine reingerufenen Wortfetzen waren bahnbrechend für diese spielfreudige Truppe, die gerne in Nachtclubs Sessions abhielt. Es wurde fleissig improvisiert, der Spaß hatte Vorrang. „Weltmusik 1.0 – Keletigui et ses Tambourinis – Maxi Mirimagni“ weiterlesen
Datashock – Keine Oase in Sicht
Die Karawane Datashock gaukelt uns vor, dass wir uns irgendwo in der Wüste befinden. Das Cover suggeriert es, der Albumtitel und die Namen der einzelnen Lieder. Doch hört man genauer hin, fröstelt es einen, als wäre man im voigtschen Königsforst ohne Beinkleid unterwegs. „Datashock – Keine Oase in Sicht“ weiterlesen
Mehliana feat. Brad Mehldau and Mark Guiliana – Taming the Dragon
Das Piano hat Brad Mehldau in den Korridor gestellt. Vielleicht berührt er mal im Vorbeigehen eine Taste oder beginnt eine Passage dort, um sich warm zu spielen, doch seine Steckenpferde sind nun Synthies und Rhodes. „Mehliana feat. Brad Mehldau and Mark Guiliana – Taming the Dragon“ weiterlesen
LADA – Vitamine
Bei LADA ist das Fallenlassen keine Masche, sondern Grundprinzip und die Chance auf eine größtmögliche Entfaltung mit Weiterentwicklungsoptionen. „LADA – Vitamine“ weiterlesen
Matana Roberts – Coin Coin Chapter II: Mississippi Moonchile
Der zweite Teil, der auf zwölf Veröffentlichungen angelegten Reihe, überzeugt erneut durch konsequente Erzählweise. Jazz ist nur ein kleiner Fixpunkt auf einer Skala, die bewusst offen gehalten wird. Komposition meets Improvisation. Zusammen- und Freispiel ernten, was uns die Musikgeschichte täglich hinterlässt. „Matana Roberts – Coin Coin Chapter II: Mississippi Moonchile“ weiterlesen
Beat Clint – Beat Clint
Wenn Krautrock sich auf eine Skizze konzentriert, dann kann er schon mal so klingen wie bei Beat Clint. „Beat Clint – Beat Clint“ weiterlesen
Erik Truffaz Quartet – El Tiempo de la Revolución
Erik Truffaz ist nicht an purem Jazz interessiert. Er mag Verdichtungen, Geschichten und Collagen, die sich an Gegebenheiten der Musikhistorie reiben. „Erik Truffaz Quartet – El Tiempo de la Revolución“ weiterlesen
Moritz von Oswald Trio – Horizontal Structures
Es zeigt sich zunächst sehr wenig Struktur. Viel Zeit vergeht, um irgend etwas zu entwickeln. Noch mehr Zeit vergeht, um daraus rhythmische Muster zu bauen. Sind diese dann erst eingeführt, plockern sie mit Ausdauer in eine ungewissen Zukunft. Wann entsteht daraus intelligentes Leben?
„Moritz von Oswald Trio – Horizontal Structures“ weiterlesen