Zuweilen findet man Veröffentlichungen, die allein durch ihre außergewöhnliche konzeptionelle Genese hervorstechen. Das Fagus-Werk in Alfeld, das in diesem Jahr seine Erhebung in den Rang einer UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte vermelden konnte, wird nun auch in seinem architekturgeschichtlichen Ausnahmerang mit einer klangkünstlerischen Veröffentlichung gefeiert. In Kooperation mit der Universität Hildesheim liegt jetzt eine Compilation verschiedener elektro-akustischer Arbeiten vor, die sich auf die Klangeigenschaften der Werkräume beziehen. Die unterschiedlichen Kompositionen eint die ausschließliche Verarbeitung von Arbeits- und Maschinengeräuschen aus dem Fagus-Werk.
„Resonanzraum Fagus – 10 Maschinenkompositionen“ weiterlesen