Vielleicht ist es diese Anonymität, die Autechre so wunderbar ausstellt, die einen nie wirklich teilhaben lässt, sondern als Beobachter zwischen den Strippen zurücklässt. Gesichts-, aber nicht konturenlos. „Autechre – Exai“ weiterlesen
Schlagwort: Elektronica
Alva Noto & Blixa Bargeld – Ret Marut Handshake
Die Beziehung zwischen Alva Noto und Blixa Bargeld beruht schon seit Jahren auf gegenseitiger Wertschätzung. 2007 begannen die beiden Künstler ihre Zusammenarbeit in zahlreichen oft live dargebotenen Projekten. Nun erscheint auf Raster Noton eine 5-Track-EP mit einer kleinen Auswahl; eine erste Bilanz der Kollaboration.
„Alva Noto & Blixa Bargeld – Ret Marut Handshake“ weiterlesen
Masayoshi Fujita & Jan Jelinek – Bird, Lake, Objects
Werden die Töne in langsam verhaltener Bewegung durch den Raum getragen? Oder treiben sie unbestimmt und einzig den Gesetzen der Akustik folgend, durch das leicht gedämpfte Aufnahmestudio? Vielleicht werden sie auch von einer Welle getragen? Einer Welle der Geborgenheit. Oder sie schwimmen, auf Oberflächen und mitten im Aspik.
„Masayoshi Fujita & Jan Jelinek – Bird, Lake, Objects“ weiterlesen
Asmus Tietchens Live – Düsseldorf, Salon des Amateurs 15.04.2010
Am Donnerstag Abend gastierte der Altmeister elektronischer Musik Asmus Tietchens im Düsseldorfer Club Salon des Amateurs. Durchaus Überraschendes bekamen die ca. 30 aufmerksamen Gäste zu hören. Der Hamburger Klangkünstler gab zu Beginn eine kleine Unterweisung in Kartographie. In dieser Disziplin nennt man nämlich die nach Augenschein vom Schiff aus angefertigte Zeichnung eines Küstenverlaufs eine Vertonung. Die ebensolche Vertonung eines kleinen Hamburgischen Flüsschens in Form von 12 Radierungen hat nun wiederum Herr Tietchens mit seinen Mitteln vertont, die Vertonung einer Vertonung eben. „Asmus Tietchens Live – Düsseldorf, Salon des Amateurs 15.04.2010“ weiterlesen
Mapstation – The Africa Chamber
Seit einigen Jahrzehnten gibt es an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia einen großen See, der während seiner Bauzeit nach der Königin von England Elisabeth-II-See genannt worden war. Mit einer Länge von 280 km und einer Fläche von bis zu 3000 qkm ist er einer der größten Stauseen der Welt. Heute nennt man ihn Karibastausee.
„Mapstation – The Africa Chamber“ weiterlesen
Lawrence – Until Then, Goodbye
Da sind sie wieder, diese samtigen dunklen Stimmungen. Just in time, nun da die ersten Blätter fallen, und der Herbst an unsere Türen klopft. Peter Kersten alias Lawrence alias Sten ergeht sich wieder in seiner ureigenen Melancholie.
„Lawrence – Until Then, Goodbye“ weiterlesen
Bodycode – Immune
Ätherische weibliche Chorstimmen fangen uns gleich zu Beginn. Was deren Attraktion angeht, so ist Bodycode offensichtlich einer Meinung mit Ben Klock. Das ist aber auch schon alles, was die beiden verbindet. Der gebürtige Südafrikaner Alan Abrahams alias Bodycode wandert mit seinem neuen Album „Immune“ auf zeitlosen House-Pfaden.
„Bodycode – Immune“ weiterlesen
SND – Atavism
SND aus Sheffield sind mit ihrem vierten Studioalbum „Atavism“ zurück. Der Titel verweist auf ein Prinzip, das für scheinbar überkommene Kompositionstechniken steht. Das Vereinfachung bemüht. Das Monophonie zentralisiert. Dieses Vorgehen als Rückfall in Überholtes zu bezeichnen, könnte man SND als übertriebene Bescheidenheit auslegen. Muss man aber nicht. Denn alles was hier in seiner Konzeption archaisch ist, ist in seinem Wirken – nicht nur auf die elektronischen Musik – höchst modern.
„SND – Atavism“ weiterlesen