Bei Inga Copeland scheint die Leitung kaputt zu sein. „Internationales Sommerfestival 2015 Kampnagel: Inga Copeland“ weiterlesen
Schlagwort: Dub
Sherwood & Pinch – Late Night Endless
Wenn Ex-Pioniere sich ihren alten Eisen widmen, dann wird es meistens langweilig. Auch bei Sherwood & Pinch ist man eigentlich immer mit einem Ohr in der Vergangenheit. Schnarch. Dein Club Zuhause braucht keinen Bass mehr. Und Delay irgendwie auch nicht. „Sherwood & Pinch – Late Night Endless“ weiterlesen
Umherschweifende Produzenten – Elektronische Musik
Knarf Rellöm, der letzte Dadaist der zerbeulten Hamburger Schule, ist so umtriebig, dass man ihn entweder ständig vergisst oder verpasst. Eben noch mit Huah! oder den Mobylettes auf der Bühne, dann mit den Shi Sha Shellöms in der Kunstpause oder mit der Trinity im All. King Fehler ist back. Diesmal mit Manuel Scuzzo als Umherschweifende Produzenten. „Umherschweifende Produzenten – Elektronische Musik“ weiterlesen
Peaking Lights – Lucifer in Dub
Nachschlag zu Lucifer. Diesmal mit Echoverzögerungen. „Peaking Lights – Lucifer in Dub“ weiterlesen
Peaking Lights – Lucifer
Den Teufel malen die Peaking Lights nicht an die Wand. Überhaupt, es gibt gar keine Wand. Alles ist nur mit Vorhängen getrennt. So darf die alte Tape-Maschine genauso in einem Zimmer angeworfen werden wie die Seifenblasen-Maschine. „Peaking Lights – Lucifer“ weiterlesen
Sun Araw – Ancient Romans
Wenn die Orgel erst einmal steht, dann steht sie auch. Sie wird nicht mehr verschoben oder umhergetragen. Egal wie zerlegen irgendwann der olle Teppich aussieht. Wenn sie die Treppen rauf soll, dann müssen sich schon die Treppen in Bewegung bringen. Jetzt denk nicht so kompliziert, zieh einfach ebenerdig. „Sun Araw – Ancient Romans“ weiterlesen
Moritz von Oswald Trio – Horizontal Structures
Es zeigt sich zunächst sehr wenig Struktur. Viel Zeit vergeht, um irgend etwas zu entwickeln. Noch mehr Zeit vergeht, um daraus rhythmische Muster zu bauen. Sind diese dann erst eingeführt, plockern sie mit Ausdauer in eine ungewissen Zukunft. Wann entsteht daraus intelligentes Leben?
„Moritz von Oswald Trio – Horizontal Structures“ weiterlesen
Nicolas Jaar – Space Is Only Noise
Nicolas Jaar legt alle Ketten ab. Er will sich befreien. Der 21-jährige New Yorker schafft sich seinen eigenen Platz. Die Clubkultur weist ihm einen Weg mit der Taschenlampe, doch Nicolas wählt den Weg der Langsam- und Sparsamkeit. Rauschende Feste sollen die Anderen feiern. „Nicolas Jaar – Space Is Only Noise“ weiterlesen
Komet – P.S.T
Im vergangenen Jahr hatte Frank Bretschneider ja schon auf „EXP“ mit ebenso experimentellen wie expressiven Eskapaden geglänzt, die angereichert mit ästhetischen Filmen zu einem sehr stimmigen Visual-Music-Werk gerieten. Nun findet er unter seinem Pseudonym Komet zurück in die Gefilde des Minimal und wendet Erprobtes an.
„Komet – P.S.T“ weiterlesen
Senking – Pong
Das tiefste Tal ist Schauplatz für ein altes Spiel am Ende eines langen Lebens. Zäh fließen Ströme durch dunkle Bahnen. Langsam blinken eckige Punkte. Langsamkeit ist auch ein Mittel tiefe Bedeutung und spannungsreiche Bedrohung spektakulär zu überhöhen.
„Senking – Pong“ weiterlesen