Klassiker: Ivor Cutler – Velvet Donkey

Ivor Cutler war einer der seltsamsten Felsen in der Brandung skurriler individualistischer Erzählonkel. In Glasgow 1923 geboren wurde er in den 1950er Jahren Musiklehrer. Kurze Zeit später nahm er seine ersten Kompositionen als EPs auf. Endgültig verhalfen ihm Kollegen ins Musikgeschäft. Die Überlieferung ist widersprüchlich; mal sei es John Lennon, mal Paul McCartney gewesen, der ihn als langjähriger Fan 1967 für einen Gastauftritt in den Magical-Mystery-Tour-Film holte. Er wurde Freund und Mentor Robert Wyatts. „Klassiker: Ivor Cutler – Velvet Donkey“ weiterlesen

Klassiker: Deep Purple – The Book of Taliesyn

Bevor Deep Purple begannen ihre Sänger zu wechseln wie der Knappe das rostige Kettenhemd und sie infolgedessen in den Untiefen des Hardrock Leck schlugen, experimentierte die Band mit Psychedelic, Pop und Folk. 1968 erschien ihr zweites Album „The Book of Taliesyn„. Da sang noch Rod Evans. Ein Mann, der in eine Liga mit Scott Walker und Tom Jones gehört. Er brachte mit seinem knödeligen Pathos einen der charakteristischen Eckpfeiler des Deep-Purple-Sounds jener Tage ein.
„Klassiker: Deep Purple – The Book of Taliesyn“ weiterlesen