Quarterbacks – Quarterbacks

19 Songs scheppern dich durch. Nach 22 Minuten hast du jedes krumme Teil runtergeschluckt, verdaut und auch in wenigen Sekunden wieder ausgeschieden. Die Quarterbacks reinigen dich! „Quarterbacks – Quarterbacks“ weiterlesen

Kasia Lins – Take My Tears

Leider gibt es sie immer noch. Die unzähligen als Talente bezeichneten SängerInnen, die dann so spießig, mutlos und langweilig ihr Talent in den Müll singen, so dass die Müllabfuhr nicht alle abtransportieren kann und einige scheintot weiter existieren müssen. „Kasia Lins – Take My Tears“ weiterlesen

Damon Albarn – Everyday Robots

Damons Stimme wird ewig jung bleiben. Ihr Klang wird immer den Dreck der Straße innehaben und melancholisch in ein Pint gucken. „Damon Albarn – Everyday Robots“ weiterlesen

Annalena Bludau – In The Black / Two-Spirit II

Schon im Eröffnungslied You were at my bedside, when I cleared gibt es diesen einen Ton, der dir durchs Mark fährt. Er kommt von ganz tief unten und innen. Aus der Tradition des Folk stammend, der sich seine Schützlinge sucht, nicht die ihn, bricht dir der Ton mit voller Schönheit die Kniescheiben. Viele würden jetzt von Blues sprechen, doch das würde zu weit gehen. Hier gibt es diese Momente, die für die Ewigkeit sein könnten, wenn man sie in den richtigen Hals bekäme. „Annalena Bludau – In The Black / Two-Spirit II“ weiterlesen

Daughter – If You Leave

Als ich Daughter vor genau einem Jahr zum ersten Mal live sah, waren sie ein Geheimtipp, der zwei EPs draußen hatte und im gleichen Atemzug wie The XX genannt wurde. Der Türsteher der Glasslands Gallery in New York sprach sogar von einer Sängerin, die wie Adele klingen würde. „Daughter – If You Leave“ weiterlesen

A$AP Rocky – LONG.LIVE.A$AP

Rakim Mayers hat noch Ecken und Kanten. Gerne präsentiert er sich breitbeinig mit nem Haufen Street-Credibility auf der Zunge und doch gibt er unterschwellig seinen wahren Kern preis. Er will das echte Leben, doch auf dem Weg dahin gibt es 99 Problems. „A$AP Rocky – LONG.LIVE.A$AP“ weiterlesen

Jake Bugg – Jake Bugg

Jake Bugg ist ein Phänomen. Vielleicht gar nicht er selbst, sondern der Zustand, dass er Großbritannien mit einer Musik beglücken kann, die ewig gestrig zu sein scheint. Die Kids in den Pubs scheinen zur Vernunft zu kommen. „Jake Bugg – Jake Bugg“ weiterlesen

Frank Ocean – channel Orange

channel Orange funktioniert wie ein Wimmelbild. Auf den ersten Blick herrscht Chaos, da uns zu viele Informationen von der Musik und den Songs ablenken. Texte fliegen vorbei. Sozialkritik, Homosexualität, R’n’B, Pop, Odd-Future, Mixtape, Streetfighter und André 3000 oder John Mayer tummeln sich auf Albumlänge und Augenhöhe. Na, kannst du noch folgen? „Frank Ocean – channel Orange“ weiterlesen