Was hat man nicht alles über dieses Album gesagt. Es wäre nur eine Wiederholung der ersten beiden Alben in besserer Produktion. Es wäre nur ein angeberisches Mash-Up aus großen Begrifflichkeiten wie Electronica, Jazz und ja auch Post-Rock. Vieles wäre so dunkel geraten, dass nur das lustige Doodle-Männchen auf dem Cover Humor versprüht. Einige Spinner warfen dem Album sogar vor, nicht genug Uptempo zu sein. „Klassiker: Tortoise – TNT“ weiterlesen
Schlagwort: Chicago
Willis Earl Beal – Nobody Knows.
Der Einstieg ist Gänsehaut pur. Willis Earl Beal macht den A-Capella-Trauerkloß, um dann den Track mit sanften Streichern auf der Ziellinie doch noch aus dem Korsett des lupenreinen Soul zu befreien. Wer hier Blues schreit, der bekommt seine Packung. Wer Aggressivität benötigt, um all die Grenzen wegzubouncen, der bekommt sein Fett weg. Beal ist der Prediger, der dir die Tür vor der Nase zuschlägt. „Willis Earl Beal – Nobody Knows.“ weiterlesen
Viel zu lange nicht gehört! Vol.5: Souled American – Frozen
Es gibt sie. Nur wir haben sie vergessen. Songs, die man früher jeden Tag hörte, zu denen man einschlief oder die einem ein paar Tränen abluchsten oder wilde Nächte bescherten. Dann gab es irgendwann andere und man ließ sie ziehen. Die neue Kategorie Viel zu lange nicht gehört! soll diesen Wegbegleitern eine späte Ehre zukommen lassen. „Viel zu lange nicht gehört! Vol.5: Souled American – Frozen“ weiterlesen
The Sea and Cake – Harps
Freundinnen müsste man sein. „The Sea and Cake – Harps“ weiterlesen
The Sea and Cake – Runner
Die von Sam Prekop ins Leben gerufenen Electronic-Experimente scheinen vorbei zu sein, obwohl The Invitations den letzten Funken aus dem Laptop zulässt. Ein Fieldrecording bringt Umtriebigkeit ins Gehölz. „The Sea and Cake – Runner“ weiterlesen
David Daniell / Douglas McCombs – Versions
Kraftvolle Drones durchziehen das Land. Manches pfeift auf dem Nachhauseweg. Anderes dreht jetzt erst durch, so kurz vor Toreschluß. Der Name Tortoise muss da fallen, ob man will oder nicht. „David Daniell / Douglas McCombs – Versions“ weiterlesen
Die Wahl ist dein! Vol.59: TNT vs. The Sea and Cake
Bobby Conn – Macaroni
Bobby Conn weiß nicht mehr, wohin er gehört. Ist er noch der Antichrist, der Wackeldackel im Glamkostüm, der Giftzwerg, der sich politisch zwischen die Stühle setzt, der der Occupy-Bewegung seine Stiefel schenkt, um im nächsten Moment der nervige Weirdo zu sein, den keiner ernst nehmen kann? Oder ist er einfach ein gefallener Stern? „Bobby Conn – Macaroni“ weiterlesen
Wilco – The Whole Love
Wilco werden wieder musikalischer. Das könnte die Zeile sein, die reicht, um die Rezension abzufrühstücken. Ja, wäre die neue Scheibe nicht ein Highlight des Musikjahres 2011. „Wilco – The Whole Love“ weiterlesen
Jim O’Rourke – Old News No. 5
Pastorale Drones gehen ihren Weg. Durch den Laptop, durch die Filter und durch kleine Röhrchen. Vorher wurde aber das Wort ANALOG groß geschrieben. Tapes sind wieder was. „Jim O’Rourke – Old News No. 5“ weiterlesen