Damon Albarn – Everyday Robots

Damons Stimme wird ewig jung bleiben. Ihr Klang wird immer den Dreck der Straße innehaben und melancholisch in ein Pint gucken. „Damon Albarn – Everyday Robots“ weiterlesen

Jake Bugg – Shangri La

Was will er denn nun? Will er die Rockabilly-Tedsau sein, die rumpelt und altklug retro ist? Oder ist er der coole Britpopper, der sich mit den Großen wie Oasis und den Arctic Monkeys anlegt? Oder ist Jake Bugg, der mit der Quäkstimme, der Donovan und Young verehrt und viel zu spät geboren wurde, um jemals die Länge des Bartes von Produzent Rick Rubin einzuholen? „Jake Bugg – Shangri La“ weiterlesen

The Electric Soft Parade – Idiots

Die Gebrüder White haben sich dann doch nochmals an den Popentwurf des Lebens gewagt. Nach sieben Jahren Abstinenz klingen sie immer noch wie die unehelichen Söhne Paul McCartneys. Ihre sonnigen Melodien blenden alte Zeiten wieder auf, in denen Bands wie die Pearlfishers oder die Doves mit den Whites als The Electric Soft Parade die Mädchen-Musik beherrschten. „The Electric Soft Parade – Idiots“ weiterlesen

Pünktchen ohne Anton – Kurzkritiken zu aktuellen Tonträgern

„Pünktchen ohne Anton – Kurzkritiken zu aktuellen Tonträgern“ weiterlesen

Primal Scream – More Light

Bobby Gillespie hat immer noch Wut, die er in seinen Großstadt-Soul packt, um einen Soundtrack zu kreieren, der wohl für immer ohne Kate Moss, Margaret Thatcher und Lady Diana auskommen muss. „Primal Scream – More Light“ weiterlesen

The Maccabees – Given To The Wild

Die Maccabees legen die Ohren frei, um sich dem ganz großen Kosmos entgegenzustrecken. Das Stadion ruft, der Hinterwäldler-Club ist nicht farbenfroh genug und dient auch nicht zur Geldwäsche. „The Maccabees – Given To The Wild“ weiterlesen