Es geht nach wie vor luftig zu bei den Charlatans. Auch nach Jon Brookes Tod sind die Mancs sehr musikalisch und klassisch unterwegs. Eigentlich wollten sie ein Happy-Album aufnehmen, doch immer wieder rutschen melancholische Notes in die Arrangements, wenn die Sonne scheint, dann nur für den Soul und das Mod-Revival. Nicht für den Tänzer oder das hotte Girl in der Budnikowsky-Schlange. „The Charlatans – Modern Nature“ weiterlesen
Schlagwort: Britpop
Jake Bugg – Shangri La
Was will er denn nun? Will er die Rockabilly-Tedsau sein, die rumpelt und altklug retro ist? Oder ist er der coole Britpopper, der sich mit den Großen wie Oasis und den Arctic Monkeys anlegt? Oder ist Jake Bugg, der mit der Quäkstimme, der Donovan und Young verehrt und viel zu spät geboren wurde, um jemals die Länge des Bartes von Produzent Rick Rubin einzuholen? „Jake Bugg – Shangri La“ weiterlesen
The Electric Soft Parade – Idiots
Die Gebrüder White haben sich dann doch nochmals an den Popentwurf des Lebens gewagt. Nach sieben Jahren Abstinenz klingen sie immer noch wie die unehelichen Söhne Paul McCartneys. Ihre sonnigen Melodien blenden alte Zeiten wieder auf, in denen Bands wie die Pearlfishers oder die Doves mit den Whites als The Electric Soft Parade die Mädchen-Musik beherrschten. „The Electric Soft Parade – Idiots“ weiterlesen
Primal Scream – More Light
Bobby Gillespie hat immer noch Wut, die er in seinen Großstadt-Soul packt, um einen Soundtrack zu kreieren, der wohl für immer ohne Kate Moss, Margaret Thatcher und Lady Diana auskommen muss. „Primal Scream – More Light“ weiterlesen
Martin Rossiter – The Defenestration Of St Martin
Ich muss gestehen, dass ich die Band Gene nicht mehr auf dem Schirm hatte, als mir ein Freund des Nachts das Video der Single Drop Anchor von Martin Rossiter in eine Email packte. Tolles Video, toller Song. „Das ist der Gene-Sänger solo.“, war seine einzige Anmerkung. „Martin Rossiter – The Defenestration Of St Martin“ weiterlesen
Suede – Bloodsports
Der epische Glamrock einer Band wie Suede kann immer noch an den Tapeten kratzen, die eigentlich schon längst runtergerissen sind. „Suede – Bloodsports“ weiterlesen
Jake Bugg – Jake Bugg
Jake Bugg ist ein Phänomen. Vielleicht gar nicht er selbst, sondern der Zustand, dass er Großbritannien mit einer Musik beglücken kann, die ewig gestrig zu sein scheint. Die Kids in den Pubs scheinen zur Vernunft zu kommen. „Jake Bugg – Jake Bugg“ weiterlesen
The Crookes – Hold Fast
Man muss sich durch den Wust an Bands kämpfen. Singles hier, Alben da. Romantizismus war gestern, Coolness ist heute. „The Crookes – Hold Fast“ weiterlesen
The Futureheads – Rant
Das ist schon mutig! Wer hätte gedacht, dass eine „Emo-Truppe“ wie die Futureheads eine a capella-Platte aufnehmen und das auch wirklich amtlich durchziehen? „The Futureheads – Rant“ weiterlesen
The Maccabees – Given To The Wild
Die Maccabees legen die Ohren frei, um sich dem ganz großen Kosmos entgegenzustrecken. Das Stadion ruft, der Hinterwäldler-Club ist nicht farbenfroh genug und dient auch nicht zur Geldwäsche. „The Maccabees – Given To The Wild“ weiterlesen