Die vielleicht schönsten Coversongs des Jahres 2014 auf einen Blick. „Best Coversongs 2014“ weiterlesen
Schlagwort: Best of
Potato Fritz – Asbest of
Mal sägt die Gitarre offenakkordig zwei Scheiben Metall aus einem Haufen Schrott, mal schenkt sie uns aber auch eine Melodie, die so breitbeinig den Noise-Rock dengelt, der früher sogar mal im Musikfernsehen eigene Shows hatte. Man verwurstet dann alles mit dem Rest aus Schlagzeug und Bass zu Brettern, die keine gute Welt bedeuten und erklimmt sie schwankend, aber mit Nonchalance und Drive. „Potato Fritz – Asbest of“ weiterlesen
Ice-T – Greatest Hits
Man muss schon sagen, dass das, was drauf steht, auch wirklich drin steckt. Es sind gottverdammte Greatest Hits, die man, ob man will oder nicht, nun schon zum zweiten Mal und im ekligen Asi-Cover um die Ohren geballert bekommt. „Ice-T – Greatest Hits“ weiterlesen
KISS – KISS 40 Years – Decades Of Decibles
Man vergisst manchmal schnell, dass hinter all dem Zirkus, dem Feuerwerk, den Kostümen, der Schminke, dem Gefliege, dem Blut, der Zunge und der künstlichen Hüfte, eine Band agiert, die mit Paul Stanley einen Sänger aufweist, den man im Hardrock zu den zehn Größten zählen muss. „KISS – KISS 40 Years – Decades Of Decibles“ weiterlesen
Alpha Blondy – Best Of
Alpha Blondy hat ein bewegtes Leben. Nach einem Nervenzusammenbruch und einem zweijährigen Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt Ende der 70er startete Seydou Koné seine zuvor durch einen Tonbandklau verhinderte Karriere. Alles war angerichtet gewesen, nur die Musik war weg. „Alpha Blondy – Best Of“ weiterlesen
Grafikaustausch-Format des Tages Vol.6: Hitchcock
Benjamin Biolay – Best Of
Benjamin Biolay stellt ein Best Of-Album zusammen, das seine Zeit bei Virgin und Naïve widerspiegelt, und als Kirsche auf der Schlagsahne gibt es noch einen ganz frischen, neuen Song, der im September dieses Jahres aufgenommen wurde. „Benjamin Biolay – Best Of“ weiterlesen
Zloty Vazquez hört im November 2011
Rammstein – Mein Land
Die Laibach-Ossi-Version Rammstein macht auf Baywatch in den Sixties. „Rammstein – Mein Land“ weiterlesen