Gajek will uns täuschen. Er nutzt den Nosferatu, der Popol Vuh so manisch machte und zerlegt im nächsten Schritt seinen behutsam aufgebauten Klangkasten mit der Axt. „Gajek – Micromanic“ weiterlesen
Kategorie: Experimentelle Musik
Datashock – HD_Trailer
Da wabern sie durch die Geräuschkulisse. Datashock sind zurück und lassen jede Pyramide und jede Oase links liegen. „Datashock – HD_Trailer“ weiterlesen
Infinite Greyscale
Als kleines Experimental-Label in Deutschland, hast du es nicht leicht. Du musst dir einen Markt erarbeiten, den es vielleicht gar nicht gibt, der dann aber bitte nicht nur die affigen Vernisage-Dauergäste und Sektflöten-Flöten anlockt. Muss man schocken? „Infinite Greyscale“ weiterlesen
All Saints Compilation – Greater Lengths * Jon Hassell – City: Works Of Fiction * Djivan Gasparyan – I Will Not Be Sad In This World/Moon Shines At Night
Die All Saints Records sind immer noch das amtliche Zuhause für Ambient, Neue Musik, Score und Worldmusic 2.0. Geschmackssicher veröffentlichen sie Neueinspielungen, Remasters oder Re-Works alter Klassiker von den Eno-Brüdern, Jon Hassell, Harold Budd und Co.. „All Saints Compilation – Greater Lengths * Jon Hassell – City: Works Of Fiction * Djivan Gasparyan – I Will Not Be Sad In This World/Moon Shines At Night“ weiterlesen
Beat Clint – Beat Clint
Wenn Krautrock sich auf eine Skizze konzentriert, dann kann er schon mal so klingen wie bei Beat Clint. „Beat Clint – Beat Clint“ weiterlesen
Andrea Belfi – Wege
Andrea Belfi baut für sein viertes Album eine Verschaltung von Trommel, Lautsprecher, Mikrofon, Verstärker und Synthesizer in offenem Wirkungsablauf zusammen. Doch was vorwiegend technisch angelegt zu sein scheint, ergibt nicht unbedingt die Art von Abstraktion, die man erwartet. Das Signal biegt ab und geht andere Wege.
„Andrea Belfi – Wege“ weiterlesen
Yasunao Tone – MP3 Deviations #6+7
Man nehme einen Stabilbaukasten. Darin enthalten MP3-Schrott in verschiedenen Größen. Kleinkram, vielfach verdreht. Recyclingmaterial im 8Bit-Gewand. Nun schütte man dieses Gemenge wie einen Kasten voller Legosteine in den großen Fleischwolf und lausche dem Filament. „Yasunao Tone – MP3 Deviations #6+7“ weiterlesen
Russell Haswell – ACID nO!se Synthesis
Russell Haswell macht keine Musik für den Hausgebrauch. Auch nicht für Tontechniker in der Kaffeepause und auch nicht für Radiotechniker. Obwohl die bestimmt den Spannungsmesser an die heimischen Boxen halten würden. Macht Haswell überhaupt Musik? Was ist Musik? „Russell Haswell – ACID nO!se Synthesis“ weiterlesen
Static – Freedom Of Noise
Das Loop ist ein Kerngehäuse, manchmal in sich verschlungen. Manchmal hintergründig und nachdenklich, manchmal den Übergang weisend zu etwas völlig anderem. Das Loop ist ein Dialogträger. Es ist nach allen Seiten eingebettet auf jeden Fall. So wird es gegen die Außenwelt verschoben und umgekehrt. Das kommt noch mal so gut, wenn man mit Gastmusikern arbeitet und die umgebende Flora ein bekömmlicher Herbstwald ist.
„Static – Freedom Of Noise“ weiterlesen
Bill Orcutt – How The Thing Sings
Und dann dringt doch ein Song durch. Bill Orcutt ist ein cleveres Kerlchen. Er mischt seine Noiseattacken, die er mit einer Gitarre verbreitet, mit klassischer Songstrukktur. Es gibt verschiedene Teile, die man als solche erkennen kann. Eine Bridge hebt sich von einer Strophe ab, die schon mal mit Gejodel als gesangliche Untermalung angereichert wird und es gibt wiederkehrende Parts, die man als Chorus bezeichnen könnte. So müsste doch jeder Verständnis aufbringen. Denkste! „Bill Orcutt – How The Thing Sings“ weiterlesen