Ich weiß nicht, ob Kevin Parker die Uhren zurück oder nach vorn gestellt hat? „Tame Impala – Currents“ weiterlesen
Kategorie: Disco
Juraj Fortwangler – Mikrokosmos
Juraj Fortwangler stöbert in seinen Erinnerungen. „Juraj Fortwangler – Mikrokosmos“ weiterlesen
Harmonious Thelonious – Santos
Die Reisen von Harmonious Thelonious führen uns weiter um die Welt. Seine rhythmischen Patterns bleiben einfach und klar. Sie rollen mühelos, wie von magischer Hand. Sie rollen und sie spielen. Bleiben einzig dem Groove verpflichtet, erzählen von der großen weiten Welt. Diese Welt ist immer noch exotisch. Und die Rhythmen sind immer noch maschinell. Sie berichten uns mit großer Begeisterung vom geheimnisvollen Handwerk verschiedenster musikalischer Kentnisse ferner Kulturen.
„Harmonious Thelonious – Santos“ weiterlesen
Pet Shop Boys – Electric
Eine Frage zuerst: Können die Pet Shop Boys noch besser werden? Müssen sie etwas beweisen? Die Vorzeige-Popper tanzen im Olymp. Sie machen da weiter, wo andere sich zurücklehnen und ihr Geld verprassen. Lowe und Tennant wollen lieber Melodien raushauen; sie wollen wieder Disco mit allem Kitsch. Natürlich so futuristisch-retro wie möglich. „Pet Shop Boys – Electric“ weiterlesen
Disclosure – Settle
Es ist diese Melange aus 90s, R&B Vocals, klassischen Dance-Tracks und strukturierter Drummachine-Rhythmik, die Disclosure ganz nach oben katapultiert. „Disclosure – Settle“ weiterlesen
Daft Punk – Random Access Memories
Wer hat denn Vocoder-Stimmen vermisst? Ich nicht. Wer hat diese Party geschmissen und wer musste bei jedem Song Handclaps setzen? Ich nicht. „Daft Punk – Random Access Memories“ weiterlesen
Lindstrøm – Smalhans
Lindstrøm wirft die Disco an. Mit Sorgfalt beruft sich Lindstrøm auf seine Melodieführungen. Einfache Tonfolgen, bekannt aus Film, Funk und Fernsehen, werden passend zusammengefügt. Arme Leute-Musik, die sich mit ein paar Gimmicks zufrieden gibt. „Lindstrøm – Smalhans“ weiterlesen
Dan Deacon – America
Dan Deacon legt beherzt seinen Wollpullover über America. Ein Hippie in Ravermontur. Er huscht über Staaten, Flüsse und Menschenleben. True Thrush hat sogar ein Mantra im Schlepptau. Hier erweitert sich das Sample-Konzept mit Weirdo-Stimmen und Beatgeboller. Die Sounds klingen lange nach, so als müssten sie sich in Erinnerung bringen. Sie haben ja auch eine lange Reise vor sich, wenn sie ganz Amerika bereisen wollen. „Dan Deacon – America“ weiterlesen
Hot Chip – In Our Heads
Hot Chip ziehen alle Register. Mal tuckern sie gepflegt in die 80er, mal gibt es einen Ausblick auf die Art von Funk, die am Zeitgeist kratzt und mal schrauben sie sich runter, um psychedelische Momente pluckern zu lassen. „Hot Chip – In Our Heads“ weiterlesen
Joakim – Nothing Gold
Oh, da ist sie wieder die Welle, die einen mit sich zieht. Dieser wavige 80er-Schaumparty-Tsunami lässt mich nicht mehr hoch kommen. Er drückt mich gegen den Poolboden, so dass ich nur noch Kacheln sehe. „Joakim – Nothing Gold“ weiterlesen