Gajek will uns täuschen. Er nutzt den Nosferatu, der Popol Vuh so manisch machte und zerlegt im nächsten Schritt seinen behutsam aufgebauten Klangkasten mit der Axt. „Gajek – Micromanic“ weiterlesen
Kategorie: Ambient
Sherwood & Pinch – Late Night Endless
Wenn Ex-Pioniere sich ihren alten Eisen widmen, dann wird es meistens langweilig. Auch bei Sherwood & Pinch ist man eigentlich immer mit einem Ohr in der Vergangenheit. Schnarch. Dein Club Zuhause braucht keinen Bass mehr. Und Delay irgendwie auch nicht. „Sherwood & Pinch – Late Night Endless“ weiterlesen
Laraaji – Celestial Music 1978-2011
Es waren die Tape-Aufnahmen, die mich interessierten, als ich zum ersten Mal von Laraaji hörte. „Laraaji – Celestial Music 1978-2011“ weiterlesen
Tim Hecker – Virgins
Tim Hecker ruht sich nicht aus. Er könnte, wenn er wollte, einfach nach 12 Jahren seinem eigenen Trend folgen und enorm qualitative Blaupausen seiner Musik veröffentlichen, doch er möchte weitergehen. „Tim Hecker – Virgins“ weiterlesen
Oneohtrix Point Never – R Plus Seven
Daniel Lopatin wendet das Blatt. Auf der einen Seite stand noch, mit einer alten Handschrift aus dem Buch der Esoteriker und Gläubigen, Kirche Schrägstrich Ambient gekritzelt, so zeigt sich auf der anderen ein groß angelegtes Störfeuer, das die Ohren schockiert und die Gedanken kreisen lässt, als wären nicht alle bekannten Klänge zerstörbar. „Oneohtrix Point Never – R Plus Seven“ weiterlesen
Julianna Barwick – Nepenthe
Julianna Barwick verschlägt es nach Island. Dort findet sie natürlich Wegbegleiter, die sie auf eine andere Stufe heben. Das Mehr bekommt hier fast religiöse Züge, man findet sich in alten Gemäuern wieder, die einen so erdrücken, dass man fast automatisch zu sich selber findet. „Julianna Barwick – Nepenthe“ weiterlesen
Dirty Beaches – Drifters / Love Is The Devil
Dirty Beaches erinnert immer mehr an den späten Jim Morrison. Sein Blues bleibt der Nachtexpress unter den Garagen-Rockabillys. „Dirty Beaches – Drifters / Love Is The Devil“ weiterlesen
William Basinski – Nocturnes
Basinski ist vielleicht die Marke Ambient, die ein Comeback verdient hat, obwohl das Wort Comeback in Basinskis Schaffen eigentlich keine Rolle spielt. Basinski ist nur an der Zersetzung der Materie interessiert. Ein Wiedersehen ist ausgeschlossen. „William Basinski – Nocturnes“ weiterlesen
Boards Of Canada – Tomorrow's Harvest
Wieder ein Comeback. Auch die Boards Of Canada wagen sich aus ihren Villen. Die Sandalen passen immer noch wie angegossen. „Boards Of Canada – Tomorrow's Harvest“ weiterlesen
Colleen – The Weighing Of The Heart
Vor zehn Jahren schenkte mir meine damalige Freundin das Debüt Everyone Alive Wants Answers. Ein Kleinod für die Björk-Frühstückspause, wenn múm zum Holzholen unterwegs waren oder Volker Bertelmann das Klavier noch nicht fertig präpariert hatte. Mir gefiel es, vielleicht aber auch, weil ich es geschenkt bekam. Drei weitere Alben folgten, die mich aber nicht mehr erreichten. Manchmal ist das einfach so. Ich hatte Colleen vergessen. „Colleen – The Weighing Of The Heart“ weiterlesen