Braucht es noch eine Doku über die Stones? Wenn man eine andere Seite der Giganten sehen möchte oder gar Freunde und Fans, die mit den Größen des Rock nicht nur Schulterklopfen veranstalten, dann ist man mit der Rückschau der Tournee durch Lateinamerika sehr gut bedient. Olé Olé Olé hat natürlich die Musiker im Blick, was wäre eine Doku über die Stones ohne die Stones. Doch immer wieder zeigt uns Paul Dugdale unbekannte Menschen und Straßen, er fängt eine Stimmung ein, die weiter geht als ein Bühnenoutfit von Jagger. „The Rolling Stones: Olé Olé Olé! – A Trip Across Latin America“ weiterlesen
Kategorie: Film und Fernsehen
Rezensionen zu aktuellem Bildergeflimmer in Kino und TV
Hell's Club
Nicht nur die Cineasten schnalzen mit der Zunge. Auch die Popcorn- und Nachofresser kommen auf ihre Kosten. Tolle Details und Knaller-Musik. Mein Mash-Up des Jahres. Mir geht die Hose auf, wenn sich Tom Cruise selbst zuzwinkert. „Hell's Club“ weiterlesen
Jahrgangsgeräusche Adventskalender 2014 – #8
Ken Russell – Lady Chatterley „Jahrgangsgeräusche Adventskalender 2014 – #8“ weiterlesen
Charlie is my Darling von Peter Whitehead
Ist Charlie auch dein Liebling? „Charlie is my Darling von Peter Whitehead“ weiterlesen
Once in a Lifetime: The Extraordinary Story of the New York Cosmos
Fußball von einem anderen Stern. So hieß es mal, als Pele, Beckenbauer und Chinaglia den etwas größeren Baseball über den Rasen bewegten. Aber was ist Fußball? Das werden sich bis heute die Amerikaner fragen, auch Klinsi oder Berti werden es ihnen nicht erklären können. „Once in a Lifetime: The Extraordinary Story of the New York Cosmos“ weiterlesen
Die Frau mit der 45er Magnum – (Ms. 45) von Abel Ferrara
Kult-Thriller des amerikanischen Independent-Kinos. „Die Frau mit der 45er Magnum – (Ms. 45) von Abel Ferrara“ weiterlesen
Buster Keaton – Sherlock Jr.
Alle sprechen vom Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Oft fällt der Name Benedict Cumberbatch, doch was ist mit Sherlock Jr.? Klingt ein bisschen nach Super RTL, ist aber ganz famos. Hey, Buster Keaton! „Buster Keaton – Sherlock Jr.“ weiterlesen
Damon Schindler – Ground Fly
Es ist schön, dass man nicht nur White House Down oder Olympus Has Fallen gucken muss, sondern auch mal von der Faszination für Stopmotion geflasht sein kann. „Damon Schindler – Ground Fly“ weiterlesen
Cannibal Diner von Frank W. Montag
Das zweite Machwerk von Frank W. Montag spielt mit den Perspektiven und den Bildern im Kopf des Zuschauers, die automatisch auftauchen, wenn man einen Blick auf Cannibal Diner wirft. Wen beobachten wir? Die Heldin, ein Model aus Düsseldorf oder die verstrahlten Kannibalen-“Monster”, ähnlich denen in The Hills Have Eyes, die eine neue Mutti für die Familie suchen, da die alten Muttis zu schnell Geist und Körper aufgaben? „Cannibal Diner von Frank W. Montag“ weiterlesen
Castro Street – Ein Film von Bruce Baillie
Der Klassiker. Ein Experimental-Film, der Fieldrecordings mit der Idee des Dokumentarfilms verbindet und ohne Kommentar oder Dialoge auskommt. Wow! „Castro Street – Ein Film von Bruce Baillie“ weiterlesen