Und? Welcher Film ist es denn heute? Wenn du Glück hast und im Dunkeln tapst, lösen vielleicht andere für dich oder du bleibst für immer dumm. Also Awesome Film! Um was ging es? Was, du kennst ihn nicht?
Hey Zlot, the return of the anim gif … auch ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte. Hast Du gesehen, das Odissee diesen Sommer in Ddorf spielt? Ach so, der Film: Stanley Kubricks Odyssee im Weltraum. Klar. Worum ging es da eigentlich? Sind diese Zeitsprünge am Ende des Films der Schlüssel zum Verständnis? Ich bin mir bei dem Film nicht sicher …
Die Macher waren sich wohl auch nicht so sicher. Zitat von Wikipedia:
„Arthur C. Clarke erwog zunächst die Adaption mehrerer seiner früheren Geschichten, bevor er sich schließlich für die 1951 erschienene Kurzgeschichte The Sentinel als Ausgangspunkt für den Film entschied. Ursprünglich plante das Autorenduo, zuerst eine Romanvorlage, frei von allen Einschränkungen, die ein normales Filmskript mit sich bringen würde, und erst danach das Drehbuch zu schreiben. Beide dachten auch daran, dass die Credits lauten müssten: „Screenplay by Stanley Kubrick and Arthur C. Clarke, based on a novel by Arthur C. Clarke and Stanley Kubrick“, um ihre eigene Vorrang-Stellung in ihrem jeweiligen Bereich entsprechend zu reflektieren. In der Praxis entwickelten sich jedoch die filmischen Ideen, die für das Drehbuch benötigt wurden, parallel zum Roman, mit gegenseitiger Befruchtung zwischen beiden Teilen. Letztlich wurden die Drehbuch-Credits aufgeteilt, während hingegen der kurz nach dem Film erschienene Roman allein Clarke zugeschrieben wurde. Aber Clarke stellte später klar, dass „die am ehesten der komplizierten Wahrheit entsprechende Annäherung“ ist, dass das Drehbuch „Kubrick und Clarke“ und der Roman „Clarke und Kubrick“ zugeschrieben werden sollte.“
Und weiter unten:
„Regisseur Kubrick erläuterte, wie es zu dem später so viel diskutierten und mit allerlei freien und freischwebenden Interpretationen belegten Filmende kam: „Das Ende wurde noch kurz vor der Aufnahme umgeworfen. Ursprünglich hatten wir nicht vor, Bowmans Alterungsprozess zu zeigen. Er sollte einfach in diesem Zimmer herumgehen und sich den Monolithen ansehen. Aber das erschien uns nicht befriedigend und interessant genug, deswegen suchten wir nach einer anderen Idee, bis uns schließlich das Ende einfiel, das man im Film sieht.“ “
Alles klar.
Awesome Film! Was, du kennst ihn nicht? Vol.48 https://t.co/0MX5UJkYYU
Awesome Film! Was, du kennst ihn nicht? Vol.48 https://t.co/1hyMfTX0g7
jg Awesome Film! Was, du kennst ihn nicht? Vol.48 https://t.co/WcRcvjvS72
Hey Zlot, the return of the anim gif … auch ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte. Hast Du gesehen, das Odissee diesen Sommer in Ddorf spielt? Ach so, der Film: Stanley Kubricks Odyssee im Weltraum. Klar. Worum ging es da eigentlich? Sind diese Zeitsprünge am Ende des Films der Schlüssel zum Verständnis? Ich bin mir bei dem Film nicht sicher …
Die Macher waren sich wohl auch nicht so sicher. Zitat von Wikipedia:
„Arthur C. Clarke erwog zunächst die Adaption mehrerer seiner früheren Geschichten, bevor er sich schließlich für die 1951 erschienene Kurzgeschichte The Sentinel als Ausgangspunkt für den Film entschied. Ursprünglich plante das Autorenduo, zuerst eine Romanvorlage, frei von allen Einschränkungen, die ein normales Filmskript mit sich bringen würde, und erst danach das Drehbuch zu schreiben. Beide dachten auch daran, dass die Credits lauten müssten: „Screenplay by Stanley Kubrick and Arthur C. Clarke, based on a novel by Arthur C. Clarke and Stanley Kubrick“, um ihre eigene Vorrang-Stellung in ihrem jeweiligen Bereich entsprechend zu reflektieren. In der Praxis entwickelten sich jedoch die filmischen Ideen, die für das Drehbuch benötigt wurden, parallel zum Roman, mit gegenseitiger Befruchtung zwischen beiden Teilen. Letztlich wurden die Drehbuch-Credits aufgeteilt, während hingegen der kurz nach dem Film erschienene Roman allein Clarke zugeschrieben wurde. Aber Clarke stellte später klar, dass „die am ehesten der komplizierten Wahrheit entsprechende Annäherung“ ist, dass das Drehbuch „Kubrick und Clarke“ und der Roman „Clarke und Kubrick“ zugeschrieben werden sollte.“
Und weiter unten:
„Regisseur Kubrick erläuterte, wie es zu dem später so viel diskutierten und mit allerlei freien und freischwebenden Interpretationen belegten Filmende kam: „Das Ende wurde noch kurz vor der Aufnahme umgeworfen. Ursprünglich hatten wir nicht vor, Bowmans Alterungsprozess zu zeigen. Er sollte einfach in diesem Zimmer herumgehen und sich den Monolithen ansehen. Aber das erschien uns nicht befriedigend und interessant genug, deswegen suchten wir nach einer anderen Idee, bis uns schließlich das Ende einfiel, das man im Film sieht.“ “
Alles klar.
VinÃcius Garcia • 27 de Abril de 2012 às 17:34Boa tarde!Parabéns pelo tutorial, porém ainda estou com diuedfldacis.Criei um template do zero e não consigo fazer funcionar a parte de comentários na minha página. Quais os arquivos necessários para eu fazer rodar os comentários?Muito obrigado!
VinÃcius Garcia • 27. April 2012 um 17: 34Boa spät Paraba © uns das Tutorial, PORA © M’M noch diuedfldacis.Criei Null-Vorlage und £ mit Ihnen die Kommentare Teil meiner Schaufel zu bedienen gina. Welche necessários Dateien für mich die Kommentare zu drehen? Danke!
Whutt? Was erlaube …?