Ob man in Champagnerlaune verfällt, wenn man dem Bürgermeister der Nacht seine Sinne überlässt, sei dahin gestellt. Eher bekommt man ein Gespür für Poesie, ein Gefühl für Pop in der Kunst und ein Melodieverständnis, das sich einer losen Vergangenheit, die in Deutschland musikalisch verortet ist, nicht schämt. „Der Bürgermeister der Nacht – In Champagnerlaune“ weiterlesen
Monat: September 2015
Ulf Poschardt – DJ Culture: Diskjockeys und Popkultur
Ulf Poschardt tut es wieder. Das vergriffene Buch aus den Neunzigern erscheint nun als überarbeitete Fassung. „Ulf Poschardt – DJ Culture: Diskjockeys und Popkultur“ weiterlesen
Montagsemo #33 – Face to Face – Blind
Stadtklang 2015
Wie klingt die Stadt? Das fragt die Aktion „Stadtklang 2015“ des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt, die von von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) initiiert wird. Jeder kann sein besonderes Fieldrecording noch bis zum 30.09.2015 auf einer Klangkarte hochladen, diese mit anderen teilen und zeigen, wie die eigene Stadt, das eigene Viertel oder das Heimatdorf klingt. Unter allen hochgeladenen Klängen werden Sachpreise verlost.
„Stadtklang 2015“ weiterlesen
Woher kennst du eigentlich die Beatles? Stefanie Kremser gibt Antwort
Diesmal gibt uns Autorin Stefanie Kremser Auskunft. „Woher kennst du eigentlich die Beatles? Stefanie Kremser gibt Antwort“ weiterlesen
Awesome Film! Was, du kennst ihn nicht? Vol.42
Und? Welcher Film ist es denn heute? Wenn du Glück hast und im Dunkeln tapst, lösen vielleicht andere für dich oder du bleibst für immer dumm. Also Awesome Film! Um was ging es? Was, du kennst ihn nicht? „Awesome Film! Was, du kennst ihn nicht? Vol.42“ weiterlesen
Montagsemo #32 – Straylight Run – Existentialism On Prom Night
John Nolan verhebt sich gerne mal. Dennoch eine typische Nummer in dieser Reihe. „Montagsemo #32 – Straylight Run – Existentialism On Prom Night“ weiterlesen
Hell's Club
Nicht nur die Cineasten schnalzen mit der Zunge. Auch die Popcorn- und Nachofresser kommen auf ihre Kosten. Tolle Details und Knaller-Musik. Mein Mash-Up des Jahres. Mir geht die Hose auf, wenn sich Tom Cruise selbst zuzwinkert. „Hell's Club“ weiterlesen
Destroyer – Poison Season
Dan Bejar taucht in seine eigene Vision einer Welt der Großstädte. Er haucht, singt, schnalzt und croont. Mal verwegen, mal affig, mal eighties, mal seventies. Und so brilliert er ein Album lang, das den Sommer wegschiebt, den Herbst willkommen heißt und wohl ein Leben lang existieren könnte, wenn du es willst. „Destroyer – Poison Season“ weiterlesen