Robert Wyatt – Different Every Time – Ex Machina / Benign Dictatorships

Robert Wyatt, sein Label und Marcus O’Dair, der Autor der in Kürze erscheinenden Wyatt-Biografie „Different Every Time“ haben gemeinsam in Wyatts Archiven gewühlt. Das nun erscheinende Compilation-Album besteht aus einer chronologischen Werk-Einführung sowie aus einer Sammlung von seltenen bis bisher unveröffentlichten Songs verteilt auf zwei CDs.

Wyatts Karriere begann in den 1960ern als Schlagzeuger der Psychedelic-Rock- und Jazz-Fusion-Band Soft Machine. Mit Beginn der 70er Jahre widmete sich Wyatt seiner Solokarriere. Mit inzwischen über 15 Studioalben machte er sich einen Namen als feingeistiger Außenseiter mit hoher Authentizität. Zahlreiche Kollaborationen mit Künstlern wie Working Week, Brian Eno, John Cage, Scritti Politti, Björk und Hot Chip begleiteten dabei Wyatts‘ Weg.
Die umfangreiche Veröffentlichung scheint in erster Linie für Themen-Neulinge interessant. Kenner finden sicher auch Schätzchen wie ein Jazz-Version von „Venceremos“ wundern sich aber z.B. warum das Paradestück „Shipbuilding“ auf CD2 zu finden ist. Bleibt noch die Frage, warum sich ausgerechnet einer wie Wyatt, der immer gern den gesellschaftspolitischen Bezug herausarbeitete, nun mit Mode-Logo auf dem Cover präsentiert?
„Different Every Time“ erscheint am 14.November 2014 bei Domino.
Robert Wyatt

0 Gedanken zu „Robert Wyatt – Different Every Time – Ex Machina / Benign Dictatorships“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.