Anand Wilder & Maxwell Kardon – Break Line The Musical

Gibt es heutzutage noch A&Rs? Wenn ja, dann wäre es zu gegebener Zeit des Managers heilige Pflicht gewesen seiner Firma „Break Line The Musical“ mit ungefähr folgenden Worten anzuempfehlen: „Eine VÖ dieses Materials würde sich an den traditionell konservativen US-Konsumer-Märkten nachhaltig entwickeln.“

Wer sich jetzt bedient abwendet, sollte bedenken, dass „Break Line The Musical“ nicht dafür verachtet werden sollte, dass es ein ca. 10 Jahre altes Herzensprojekt des Yeasayer-Sängers ist, welches er gemeinsam mit dem Pianisten Maxwell Kardon geschrieben hat, um es dann mit ganz vielen ollen Brooklyn-Freunden von Dirty Projectors bis MGMT zu produzieren. Oder, dass all die 80er-Retros der letzten Jahre nun von einer vor Kraft strotzenden Operettenmaschine mit schreienden Bläsern und pathetischen Chören ein für alle Mal vom Tisch gefegt werden und schon gar nicht, dass es Songtitel wie „4th Of July“ gibt.
Schlimm ist eigentlich nur, dass diese in Komposition und Arrangement beachtliche Breitwand-Homage an die Konzeptmonster der 70er in der Mitte einen so blutleer tiefen Hänger hat. Warum müssen gesichtslose Balladen, die allenfalls Guns-N‘-Roses-Fans ohne Magenblutung überstehen, dieses ehrlich gemeinte Album wie eine Kettensäge in zwei zuckend ausblutende Muskelpakete zerteilen?
Anand Wilder
„Break Line The Musical“ ist am 11.07.2014 bei Secretly Canadian erschienen.

0 Gedanken zu „Anand Wilder & Maxwell Kardon – Break Line The Musical“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.