Morrissey kam nur bis Gummersbach

Radiofeature des Deutschlandfunks Warum man sich hier mit dem Titel an Precht anlehnt, weiß ich nicht. Knuffig ist das alles aber. Ich muss schmunzeln, wenn die Bandnamen und Protagonisten so 80s-mäßig ausgesprochen werden.
„1983 veröffentlichten The Smiths – Lieblinge der englischen Postpunk- und Independentszene – ihre erste Single. Mit seinem theatralischen Gesang und seinem Charisma wurde ihr Frontmann Morrissey zur Kultfigur.
Auch für eine New-Wave-Clique in der Oberbergischen Provinz, wo sich um das Plümmels-Café in Gummersbach Mitte der 80er-Jahre stilbewusste Halbstarke versammelten, deren Leben sich durch die Musik von The Cure, Depeche Mode oder The Smiths dramatisch veränderte.
Ob in der City-Bahn zum Kaufhaus Kilo in der Kölner Ehrenstraße, bei Schäferstündchen in der Tiefgarage oder beim Pogo mit Gipsbein: Die Musik wird zum Soundtrack des Lebens der „Generation Walkman“.
Das Feature erzählt die Geschichte dieser Clique, die mithilfe von Facebook noch einmal aus allen Himmelsrichtungen zusammengetrommelt wird. Was ist aus den New Wavern aus Gummersbach geworden?“

Regie: Thomas Wolfertz

Morrissey kam nur bis Gummersbach by Markus Raabe on Mixcloud

0 Gedanken zu „Morrissey kam nur bis Gummersbach“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.