Das längste Musikstück der Welt von Jem Finer

Der Künstler und Pogues-Musiker Jem Finer ist ein Schlitzohr. Eigentlich komponierte er nur ein zwanzigminütiges Musikstück, dass aber dank der Technik eines PCs nun 1000 Jahre lang nicht wiederholende Tonfolgen generiert und auswirft. Das Projekt begann im Jahre 2000. Immer wieder reist Finer durch die Welt, um den Menschen zu zeigen, wo der Computer gerade ist und was er just in diesem Moment (zerlegt) komponiert. Auch im Entstehungsort London (Lighthouse Trinity Buoy Wharf, 64 Orchard Place, London E14 0JW) kann man am längsten Musikstück der Welt teilnehmen und die Installation bewundern.
Wir, die nicht gerne reisen, bleiben im Internet und hören uns den Stream an. Wer eine Klangschale zuhause hat, sollte schon mal mit dem Komponieren beginnen und versuchen, den im Jahr 2999 endenden Song zu toppen. Etwas mit gesungenem Text wäre schön.

LongplayerDoch eine Nerdfrage beschäftigt mich nun. Wie groß ist die Musikdatei denn jetzt eigentlich schon und wie groß wird sie am Ende sein? Geht man von einem 5min-Standard-Musikstück mit 4MB-Größe bei Standardqualität 192kbit/s aus, sind das dann an einem Tag 1.152 MB, in einem Monat 34.560 MB, in einem Jahr 414.720 MB und in 1000 Jahren 414.720.000 MB = 414 720 GB = 414, 72 TB.

Lang lebe der Algorhythmus. Nebenbei hört man dann noch ‪ORGAN²/ASLSP‬. Wer braucht schon Napalm Death oder 7 Skies H3 der Flaming Lips?
Den Live-Stream findest du hier und die Website mit allen Fakten da.

0 Gedanken zu „Das längste Musikstück der Welt von Jem Finer“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.