Werding über den Dschungel Großstadt und den Absturz. „Juliane Werding – Großstadtlichter“ weiterlesen
Monat: August 2012
Potato Fritz – Mehrtüerer EP
Mehrtüerer ist eine Schnapsidee. „Potato Fritz – Mehrtüerer EP“ weiterlesen
Die Wahl ist dein! Vol.77: The Visitors vs. 69 Love Songs
Strangers – Safe/Pain EP
Die Stranges nehmen den Wind-Pop der Hurts mit auf ihre EP Safe/Pain. Gelackte Sentimentalität. „Strangers – Safe/Pain EP“ weiterlesen
Swans – The Seer
Die Swans holen wirklich alle Bretter aus der Hütte und lodern sie mit Hexentanz und Babyopferungen ab. Ich glaube keine andere Band schafft es, diese Mischung aus Krach, Härte, Anti-Rock und Hässlichkeit konterkariert durch sensible Psychedelia oder Volksweise so genau vorzutragen, wie es die Swans seit nun fast dreißig Jahren abliefern. „Swans – The Seer“ weiterlesen
Die 30 reichsten Drummer der Welt
Oft wurden und werden Drummer als hyperaktive Nerds wahrgenommen, die nie ruhig bleiben können und bei intensiven Gesprächen immer auf irgendwas rumklöppeln müssen. Irgendwann sangen sie auch. Auch nicht immer ein Erlebnis. Und trotzdem nahm man sie selten, vielleicht sind Grant Hart, Rick Allen und Dave Lombardo die Ausnahme, als Aushängeschilder einer Band wahr. „Die 30 reichsten Drummer der Welt“ weiterlesen
Original und Fälschung 171
Cat Power – Sun
Man hatte Cat Power gar nicht mehr auf dem Schirm. Das Role-Model der Autodidaktikerinnen der Neunziger Jahre hatte sich nach der Veröffentlichung der Cover-Platte Jukebox 2008 zurückgezogen. Wohin auch immer. Nun kommt sie nach sechs Jahren mal wieder mit eigenem Material zurück. Chan Marshall setzt wieder alles auf Anfang. Die Mucker-Jahre und der Champagner scheinen vergessen. „Cat Power – Sun“ weiterlesen
Animal Collective – Centipede Hz
Animal Collective klingen auch auf ihrem neuen Longplayer so als hätten sie ihren Proberaum zum Trommelkurs für ADHS-Patienten umfunktioniert. „Animal Collective – Centipede Hz“ weiterlesen
Dan Deacon – America
Dan Deacon legt beherzt seinen Wollpullover über America. Ein Hippie in Ravermontur. Er huscht über Staaten, Flüsse und Menschenleben. True Thrush hat sogar ein Mantra im Schlepptau. Hier erweitert sich das Sample-Konzept mit Weirdo-Stimmen und Beatgeboller. Die Sounds klingen lange nach, so als müssten sie sich in Erinnerung bringen. Sie haben ja auch eine lange Reise vor sich, wenn sie ganz Amerika bereisen wollen. „Dan Deacon – America“ weiterlesen