Nicolas Jaar – Space Is Only Noise

Nicolas Jaar legt alle Ketten ab. Er will sich befreien. Der 21-jährige New Yorker schafft sich seinen eigenen Platz. Die Clubkultur weist ihm einen Weg mit der Taschenlampe, doch Nicolas wählt den Weg der Langsam- und Sparsamkeit. Rauschende Feste sollen die Anderen feiern. „Nicolas Jaar – Space Is Only Noise“ weiterlesen

Auffälligkeiten KW 9 2011

Mindestens der halbe Oscar gehört meinem Pferd, das jetzt wohl irgendwo auf einer Wiese friedlich grast. (Lee Marvin in seiner Rede nach dem Oscargewinn für seine Rolle in Cat Ballou 1966) „Auffälligkeiten KW 9 2011“ weiterlesen

Natalie Beridze Tba – Forget`fulness

Synthesizerbasierte Traumräume treten in großer Robe auf. Maschinen-Märchen aus 1001 Nacht. Hallfahnen wehen wie orientalische Schleier durch dämmrige Elektro-Nebel. Von allen Seiten werden wir in füllige Padsounds gebettet. Darüber entfaltet sich ein zarter Sprechgesang, der ganz nah an unsere Ohren dringt. Dieser Gesang ist auch die Klammer, die „Forget´fulness“, als ein vielseitiges und versponnenes Elektropop-Album, zusammenhält.
„Natalie Beridze Tba – Forget`fulness“ weiterlesen

Tim Hecker – Ravedeath, 1972

Es dröhnt. Die Kirche wird hier nicht im Dorf gelassen. Tim Hecker nimmt die Kirche mit und stellt sie aus. Zwar nur das Mauerwerk und die Orgel, aber immerhin. Die Gläubigen hat er zu Hause gelassen. Die Kirche diente nur als Austragungsort, nicht als Spielstätte. Widerspruch? Nein! „Tim Hecker – Ravedeath, 1972“ weiterlesen

Mark Fell – Multistability

Verirrt, verstreut, versprüht, möglichst weit weg vom Ursprung des geraden Weges jedenfalls, und schon lange nicht mehr im Sichtfeld der Skala von 4/4tel-Rhythmen befinden sich die Arbeiten des in Sheffield lebenden Musikers Mark Fell, der durch seine langjährige Mitarbeit beim Duo SND bekannt ist.
„Mark Fell – Multistability“ weiterlesen

Buback-Labelabend – Düsseldorf, Zakk 19.02.2011

FSK-Bassistin Michaela war als einzige Frau unter mindestens 20 Männern im Buback-Reisebus gewiss wohlbehütet. Kristof Schreuf zeigte sich solidarisch und eröffnete den Abend mit rot geschminkten Lippen. Wunderschön relevante Ansagen und Aussagen bestimmten den Einstieg eines anti-systematischen Massenprotestes. Kristofs Feindbilder waren von RTL 1 über RTL 2 bis hin zu Mario Barth sicherlich ein wenig selbstverständlich, jedoch verstand Schreuf es, seinen Hass mit sehr viel Liebe zum Ausdruck zu bringen, was seine Anklagen, auch die herkömmlichen, absolut rechtfertigte. „Buback-Labelabend – Düsseldorf, Zakk 19.02.2011“ weiterlesen

La Sera – La Sera

Seitenprojekte verwirren manchmal. Warum muss man immer noch einen neuen Topf aufmachen? Geht das nicht mit der Hauptband? Oder macht man sich gerne mal alleine schick und genießt so lieber die volle Aufmerksamkeit? Auch Katy Goodman versucht, sich zu lösen. Natürlich ist ihre Musik nicht anders, als die der Vivian Girls, bei denen sie den Bass zupft, und die doch auch im April was Neues veröffentlichen werden. Vielleicht soll nur der Appetit angeregt werden. „La Sera – La Sera“ weiterlesen