Woher kennst du eigentlich die Beatles? Andreas Henning gibt Antwort.

Jahrgangsgeräusche hat sich zur Beantwortung dieser Frage GastautorInnen eingeladen, die ohne Reglementierungen ihre Beiträge einreichen konnten und auch weiterhin noch können. Schön zu sehen, wie unterschiedlich sie das bewerkstelligen.

Andreas Henning kommt aus Bielefeld und wurde mit dem Fast Weltweit-Label fast berühmt. Er spielte in den Kultbands The Toll, Milk-Pops und Die Time Twisters, und kanns bis heute mit The Time Twisters Today nicht lassen.
Ich lernte die Beatles ungefähr 1975 kennen, da wurde ich 14 und traf in der Schule Volker (R.I.P.), einen langhaarigen Sitzenbleiber, Rebellen, Komiker, Hyperaktivisten und charismatischen Leader.
Er hatte zwei Freunde an seiner Seite und sang mit ihnen in der Pause auf dem Schulhof, lässig an der Wand lehnend, „Help“ – a cappella, im Stil einer Doo – Wop Gruppe, komplett mit Lead – und Backgroundstimmen.
Welch ein Genuss, welche Coolness und Einzigartigkeit.
Volker und zwei andere Typen mit großen Brüdern; die kannten die Beatles. Zu denen wollte ich gehören, nicht zu den anderen ….Gymnasiasten. Ja, wir wurden Freunde und ich ihr 4. Mann. Höchste Anerkennung erfuhr ich, wenn jemand zu mir sagte: „Hey, du gehörst doch zu Volker, Bernd und Martin!“.
Und dann sah ich den Film „Hi – Hi – Hilfe“ und die Szene, als alle vier in vier Reihenhauseingänge gingen, um dann zusammen in einem Haus zu leben und Musik zu machen und ich wusste „ oh, wie schön ist es, Teil eines Teams, einer Gang, einer Jugendbewegung, einer BAND und Beatles – Fan zu sein!“
Kurz danach kam eine neue, geile Musik aus England: Punk und New Wave, und da wollte ich auch dabei sein –aber die Punks schienen die Beatles zu hassen. Doch die Ramones, die Undertones, Buzzcocks u.a. fügten kurz darauf die Liebe zu den Beatles, meine Lebenswirklichkeit und Punkrock zusammen. Und bis heute entdecke ich zu meiner Freude, dass jedes Jahr der Sommer kommt, die Vögel singen, die Mädchen kurze Röcke tragen und immer wieder irgendeine geile neue Band, meist aus England, kommt.
Natürlich kannst auch du einen Beitrag einreichen. Schicke ihn per mail an .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.