Kim und Jessie ziehen sich ihre Rollschuhe an und führen ihre Kür in der Turnhalle auf. Nur für sich, doch dann kommen die Mädchen in den gelben Trikots mit den Regenschirmen. Warum stören die den Spaß und warum müssen Kim und Jessie die Landstraße runter brettern? Nur um in der Halfpipe auf Gleichgesinnte zu treffen? Video des Wochenendes! „M83 – Kim & Jessie“ weiterlesen
Monat: Juli 2010
Wavves – King Of The Beach
Na, schon mal von Shitgaze gehört? Macht nichts, dafür bin ich ja da. Nimm eine Kombination aus LoFi, Noise und Garagen-Punkrock und hau noch mal mit dem Surfbrett drauf. Fertig ist das vielversprechende neue Ding. Nathan Williams ist einer dieser Shitgazer. Oder vielmehr er war es mal. Vielleicht war Nathan sogar das Aushängeschild dieses Genre. Nun bewegt sich auch einer wie Nathan in ein Studio, um mal amtlich an Songs zu gehen, und nicht immer nur auf dem Kinderzimmerbett zu hocken und zu schrammeln. „Wavves – King Of The Beach“ weiterlesen
The Magic Numbers – The Runaway
Sie haben einen speziellen Wert und das wissen sie auch. Sie sind schwer zu entziffern und das macht sie so interessant. Die Konstante ist nicht immer zu erkennen und doch sind die Darstellungsformen gleichförmig und immer irgendwie auch zufällig. Zwei Geschwisterpaare machen sich zum wiederholten Male auf, um ihren Indiepop mit leiser Geste zu verbreiten. „The Magic Numbers – The Runaway“ weiterlesen
Plastic Bertrand und die Sch'tis
Roger Jouret, besser bekannt als Plastic Bertrand, war ein One Hit Wonder. Eine belgische New Wave Sensation. Als 1977 Ça Plane Pour Moi erschien waren alle begeistert. Selbst in England wurde die Single ein Top Ten Hit und in Deutschland kletterte sie bis auf Platz 6. Dabei war der Song ein Remake. Als Nobby Goff spielte Jouret mit der Band Elton Motello die Single Jet Boy, Jet Girl ein, doch erst als Produzent Lou Deprijck einen neuen Text für den Song schrieb wurde er zum Hit.
„Plastic Bertrand und die Sch'tis“ weiterlesen
Original und Fälschung 69
Klassiker: Ambitious Lovers – Envy
Arto Lindsay suchte nach neuen Ufern. Nach den Free Jazz- oder auch No Wave-Jahren war es nicht so einfach den alten Mantel in den Schrank zu hängen und ohne Bezüge frische Bettlaken aufzuziehen. Arto Lindsay wollte eine Melange erschaffen, die alle Aspekte seines Daseins beinhaltete. „Klassiker: Ambitious Lovers – Envy“ weiterlesen
Mountain Man – Made The Harbour
Die Trappermütze fusselt. Der Bohnenkaffee schmeckt nach Tigerpisse. Aua, schon wieder über eine Wurzel gestolpert. Was klingt da nach Zimmerlautstärke? Ach, Mountain Man proben! „Mountain Man – Made The Harbour“ weiterlesen
The Sea And Cake – Weekend
Ja, es ist Wochenende. Nimm dein BMX-Rad und hol einen Buddy ab! Triff dich mit den Schulschönheiten am See. Ein Haus im Wald lässt dich zu Wunderkerzenspielereien hinreißen. Freundschaften sind das Wichtigste im Leben. Video des Wochenendes! „The Sea And Cake – Weekend“ weiterlesen
Klassiker: Ultravox! – Ha!Ha!Ha!
Mitte der 1970er Jahre tat sich ein Spalt auf, so groß, dass er den Atlantik in seiner ganzen Länge tranchierte in Alt und Neu, in Glam-Rock und etwas völlig unbekanntes namens Punk, dass in seiner Ausprägung noch gar nicht richtig vorhanden war. Dort hinein fiel die Londoner Band Tiger Lily um Sänger Dennis Leigh, dem wenig später der Name John Foxx wesentlich besser gefiel. Eine Zeit der Plattenfirmen- Instrumenten- und Identitätssuche wurde im Eiltempo durchlaufen. „Klassiker: Ultravox! – Ha!Ha!Ha!“ weiterlesen