Frank Bretschneider – EXP

Die Klänge des Mechanischen, der Elektrizität und des Magnetismus greifen an. Von allen Seiten springen sie wie entfesselte Knalleffekte durch den dunklen Raum, entlassen ihre akustischen Wirkungen mit großer Wucht und in kurzen Momenten in ihre Umgebung. In Blitzen erhellen sie stichpunktartig den Raum. Es entsteht ein rhythmisiertes elektrographisches Feuerwerk.
„Frank Bretschneider – EXP“ weiterlesen

Teenagersintokyo – Sacrifice

Peter Pan fliegt in das Abendrot. Mädchen tragen Feenkostüme und springen durch Turnreifen. Ihre Ballettschlappen sind phosphoreszierend. Jungs schnüffeln an der Nebelmaschine. Der Beat bleibt steif und stumpf. Der Bass plockert auf dem Ersatzreifen durch die Altstädte dieser Welt. Doch in Sydney holt der 80iger-Revivalzug noch einmal zum Überholen aus. Bleib mit dem Kajal in der Hand am Tanzflächenrand! Reim dich oder ich fress dich! „Teenagersintokyo – Sacrifice“ weiterlesen

Redhooker – Vespers

Die morgendlichen Sonnenstrahlen lassen dich noch hoffen, dass es ein schöner Tag wird. Der Kaffee duftet aus der Küche und das Eierwasser sprudelt. Du hast dir für heute morgen etwas Klassisches ausgesucht, dein Kimono ist offen und drunter trägt du einen See-Through-Slip. Du weißt wie es geht. Die neue Redhooker kommt auf leisen Sohlen daher, die klassischen Instrumente fliegen ohne großen Aufwand durch das morgendliche Zeitunglesen. „Redhooker – Vespers“ weiterlesen

Ratatat – LP4

Es wird viel über die Zunahme von Retro-Wellen und Retro-Moden, über ausuferndes Zitatentum, über Trost suchende eskapistische Rückbesinnung und postmoderne Endlosschleifen geklagt. Wir werden später noch erfahren, wohin uns das führt. Weiter als viele befürchten, allemal. Inzwischen warten alle auf das erste wirklich neue große Ding des 21. Jahrhunderts.
„Ratatat – LP4“ weiterlesen

Not Available: The Wylde Ratttz – Debut (ca. 1997)

Ron Asheton, Thurston Moore, Mike Watt, Steve Shelley, Don Fleming, Sean Lennon, Mark Arm und Jim Dunbar. Namen, die man kennt. Stooges, Sonic Youth, Mudhoney, Gumball und Minutemen. Bands, die man ebenfalls kennt. Nicht vorzustellen was dabei rauskäme würden sich diese Typen treffen und eine Band gründen. Eine Indiesupergroup. Doch genau das war der Fall. Genau das waren die Wylde Ratttz.
„Not Available: The Wylde Ratttz – Debut (ca. 1997)“ weiterlesen