Glasser – Ring

Ein Windspiel klimpert draussen auf der Veranda. Tonfänger nehmen das mit Kusshand und stecken dies dann in Songs. Ist Cameron Mesirow auch so eine? Scheint so. Glasser versucht Stimmungen einzufangen. Ihre klare Stimme liegt über den exotischen Sounds, die nur augenscheinlich aus der Konserve kommen. Programmier schon mal! Der Perkussionsbaum nadelt. All das muss mit auf die Aufnahme. Obskure Klänge kommen in Los Angeles aus allen möglichen Ritzen. Ein Handclap sorgt schon mal für Wirbel. Alles fließt und bietet Ausdrucksmöglichkeiten.
Es schwingt immer ein Hauch Folk mit. Immer ein Touch Kate Bush, nur noch höher. Björk ist nicht mehr die einzige Sirene, die nachts schon mal Alarm auslöst, ohne es beabsichtigt zu haben. Schwappende Wellen klatschen gegen deine Hauswand. Du hast zu nah am Meer gebaut. Die Meerjungfrauen werden in deinen Keller gespült. Glasser ist bemüht eigenständig und anders zu sein. Das spürt man bei jeder knackenden Bass und jeder flitzenden Idee. Wie zugematscht klingen manche Songs. Man hätte sie vielleicht karger lassen sollen. Für eine Afterwork-Party zu spleenig, für ein Schaumbad mit Schampus zu fickerig. Schwierig. Alles ist schön arrangiert. Akustische Perkussionen schieben sich über trällernde Chöre, die immer das Süße aus dem Küchenschrank zaubern. Es gibt immer was zu knabbern.
Glasser
Glocken bimmeln, Akkordeons semmeln die Seefahrerromantik. Streicher bringen Farbe mit und tropfen dir den Fußboden voll. Schnippe doch mit, so schlimm kann dein Taktgefühl doch nicht sein. Drehe dich im Kreis und lass deinen Ballonrock steigen! Glasser klingt nach Morgentau und Jazz für reiche Muttis. Sie klont sich selbst und begleitet ihr Flirren in mehreren Tonlagen. Sie kreiert immer neue Wege und Schluchten. Oft sitzt sie so tief in Häschens Grube, dass du ihr die Strickleiter zuwerfen musst. Sie stapelt Chorus auf Chorus und verliert dabei ihr Gewand. Schützend legt sie ihr Talent vor die Scham. Wir gucken dir schon nichts weg.
Glasser ist mit ihren Möglichkeiten falsch umgegangen. Ihre Melodieseeligkeit kommt an Grenzen, an denen man vielleicht schon ängstlich die Hände hochgenommen hat und um Gnade winselt. Zu viele Glocken machen dir die Birne weich. Ein Loop wird zum Looping. Die Mädchen kreischen.
Hören kann man Ring hier
Erschienen bei True Panther

0 Gedanken zu „Glasser – Ring“

  1. und bald auch auf tour! fein!
    Glasser live:
    01.02.2011 – Hamburg – Prinzenbar
    08.02.2011 – Berlin – Comet Club
    10.02.2011 – Köln – Blue Shell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.