Roger Jouret, besser bekannt als Plastic Bertrand, war ein One Hit Wonder. Eine belgische New Wave Sensation. Als 1977 Ça Plane Pour Moi erschien waren alle begeistert. Selbst in England wurde die Single ein Top Ten Hit und in Deutschland kletterte sie bis auf Platz 6. Dabei war der Song ein Remake. Als Nobby Goff spielte Jouret mit der Band Elton Motello die Single Jet Boy, Jet Girl ein, doch erst als Produzent Lou Deprijck einen neuen Text für den Song schrieb wurde er zum Hit.
Nun scheint es so, als wäre Jourets Anteil an dem Hit noch kleiner. Lou Deprijck soll Ça Plane Pour Moi nicht nur geschrieben und produziert haben, sondern auch gesungen. Nachdem Deprijck 2006 eine neue Version des Songs aufnahm zog er gegen Jouret vor Gericht. Er behauptete schon damals Sänger des Songs gewesen zu sein, was Plastic Bertrand natürlich abstritt. Da der Song in Werbeclips verwendet werden sollte war es Deprijck wichtig die kompletten Rechte zu erlangen und somit natürlich alle Tantiemen.
Nun gibt ein Gericht Deprijck recht. Und das mit einer doch recht amüsanten Begründung. Jouret könne gar nicht der Sänger sein, da er Belgier ist und es ihm unmöglich gewesen sein müsse die Sätze so zu betonen wie es auf der Aufnahme zu hören ist. Vielmehr müsse der Sänger ein Franzose sein. Um ganz genau zu sein ein Sch’ti. So wie es Deprijck ist.
Doch warum wurde überhaupt Bertrand zum Interpreten, wo er doch gar nicht sang? Es war der Wille der Plattenfirma, die den punkigen Look von Betrand bevorzugten als Deprijck mit seinem Schnäuzer. „Dabei hätte ich den mir sogar abrasiert“, sagte dieser.
[via Dangerous Minds]