Redhooker – Vespers

Die morgendlichen Sonnenstrahlen lassen dich noch hoffen, dass es ein schöner Tag wird. Der Kaffee duftet aus der Küche und das Eierwasser sprudelt. Du hast dir für heute morgen etwas Klassisches ausgesucht, dein Kimono ist offen und drunter trägt du einen See-Through-Slip. Du weißt wie es geht. Die neue Redhooker kommt auf leisen Sohlen daher, die klassischen Instrumente fliegen ohne großen Aufwand durch das morgendliche Zeitunglesen.
Wo Brian Eno noch Musik für Flughäfen erfand, wird hier der Sonntagmorgen und die Verschmelzung von Klassik mit Pop geprobt. Deine Toasts sind knackig und die Butter weich. Unter dem Tisch rutschen deine Füße in meinen Schritt. Dieser kurze Drone-Part ließ dich wohl wieder munter werden. Der frisch gepresste O-Saft schmeckt nach dem Zähneputzen fies. Ambient bleibt im Schlafzimmer hängen. Alles verfliegt, ein kurzes Knarzen, ein kurzes Auflodern. Dann gibt die Gitarre mit langsamen Pickings eine Melodie über den Tisch, die süßer ist als deine Marmelade.
Redhooker
Redhooker ist im Grunde nur Stephen Griesgraber, der in New York lebt und bei Antony einer der Johnsons ist. Seine an der Gitarre geschriebenen Tracks haben den U und E-Standard längst nicht mehr auf dem Schirm. Minimalismus mit Hörnchen und frischer Ziegencreme. Du willst schon wieder ins Bett. Die Geräusche der lärmenden Kinder in der Wohnung über dir lassen Mordfantasien aufkommen.
Griesgrabers Mitmusiker folgen den langen Klängen und binden sie zu einem dunklen Strauß. Jetzt ist die Sonne doch wieder weg. Das zweite Frühstückksei schmeckt noch besser. Ein Doppel-Chorus lässt dich aufhorchen. Man was macht eigentlich Postrock? Du lachst und verhohnepiepelst Namen wie Glass und Reich. Wir lassen nun endlich alles stehen und gehen zurück ins Schlafgemach. Deine Musikauswahl ist toll. Dafür liebe ich dich. Lass den Kimono am Besten beim nächsten Mal ganz weg. Die Geige dröhnt in der Küche und ich höre dich atmen…
Erschienen bei Soft Landing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.