Romanische Kirchen in Köln 11 – St. Severin

St. Severin liegt am Severinsplatz in der Kölner Südstadt. Der Markt auf dem Vorplatz beeinflusst die Lautsphäre an diesem Nachmittag genauso, wie leise säkulare Orgelmusik, die von irgendwo herüber geweht wird. In der Kirche beginnt der Küster mit Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Aus einem Seitenraum dringen weibliche Stimmen in die Basilika. Die Aufnahme entstand am 15. Januar 2010.
Der Förderverein Romanische Kirchen Köln schreibt über St. Severin: „Ein erster kleiner Kirchenbau des 4. Jahrhunderts befand sich auf einem römischen Gräberfeld. Beim Grab des heiligen Bischofs Severin (um 346 – 397?). wurde im 8. Jahrhundert eine Gemeinschaft von Klerikern gegründet. Die ältesten Teile der Stiftskirche stammen aus dem 10. Jahrhundert. Spätere Erweiterungen und Veränderungen spiegeln die gesamte Epoche der Kölner Baukunst bis zum Ausgang der Gotik wider. Im Inneren ist die alte Ausstattung zu großen Teilen erhalten.“

Nähere Informationen zu St. Severin

Romanische Kirchen in Köln 11 – St. Severin laden
Creative Commons License
Romanische Kirchen in Köln 11 – St. Severin von www.jahrgangsgeraeusche.de steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung 3.0 Deutschland Lizenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.