Mit einer halben Millionen Dollar, die er als Drogendealer verdiente, gründete Eazy-E zusammen mit dem Manager Jerry Heller 1987 das Label Ruthless Records, die Geburtsstätte des Gangsta Raps.
Zusammen mit Ice Cube, Dr. Dre, DJ Yella und MC-Ren zerrüttete er dann die Musikszene. N.W.A.s „Straight Outta Compton“ (1988) ist Initialzündung und Meilenstein zugleich. Songs wie „Fuck Tha Police“ schockten. So sehr, dass das FBI der Band ihren Missmut in einem Brief deutlich machte. So sehr, dass kein Sender die Songs und Videos spielen wollte und so sehr, dass die Band nicht touren konnte, da die Polizei deutlich machte nicht für ihre Sicherheit sorgen zu wollen. Gewaltverherrlichung hin oder her, das Album wanderte bis auf Platz 38 der Charts und bekam Doppel-Platin.
Nur einen Monat nach „Straight Outta Compton“ erschien mit „Eazy-Duz-It“ Eazys erstes Soloalbum. Da alle N.W.A. Mitglieder beteiligt waren, zählen viele es zu deren Discographie und vielleicht ist dies auch der Grund, dass „Eazy-Duz-It“ ebenfalls ein Erfolg wurde. Eazy dut it again.
Doch schon 1989 ging der Beef los. Ice Cube verließ N.W.A. und veröffentlichte kurz darauf ein nicht minder erfolgreiches Soloalbum. Sehr zur Missgunst seiner ehemaligen Kollegen. Obwohl Ice Cube seine Kollegen nicht auf „AmeriKKKa’s Most Wanted“ disst, konterten die mit der EP „100 Miles And Runnin‘“. Der Battle startete und wurde von Cube mit dem Song „No Vaseline“ beendet. Also Ruhe im Karton? Denkste!
Nach dem Erscheinen des zweiten Albums „Niggaz4Life“ aka „Efil4zaggin“ trennte sich Dr. Dre von N.W.A. die sich daraufhin auflösten. Auch hier wurde auf Platten weitergestritten. Eazy-E verkrachte sich mit seinen besten Mitstreitern.
Eazy-E veröffentlichte zwei weitere EPs von denen insbesondere der Dre-Diss „It’s On (Dr. Dre) 187um Killa“ mit „Real Muthafuckin G’s“ zum Klassiker wurde. 1994 nahm er dann sein ambitioniertestes Projekt in Angriff: „Str8 Off Tha Streetz Of Muthaphukkin Compton“.
Ein Doppelalbum mit 60 Titeln. Darunter angeblich Kooperationen mit Tupac, Notorious B.I.G. und Guns N‘ Roses. Am 16. März 1995 suchte Eazy-E wegen seines asthmatischen Hustens ein Krankenhaus auf. Nach einigen Tests erhielt er die erschütternde Diagnose. Aids im Endstadium. Nur zehn Tage später, am 26. März, starb er, nicht ohne zuvor noch Frieden mit Ice Cube und Dr. Dre geschlossen zu haben.
Sein N.W.A. Kollege DJ Yella versuchte die losen Stücke zusammenzufügen. Und hier beginnt wieder der Mythos. So spricht Yella davon, dass er das gesamte fertige Material zur Verfügung hatte. Gerademal zwei, drei Stücke davon sind nicht auf dem Album gelandet, das wir kennen. Darunter „Still Fuckin‘“, dass Eazy-E zusammen mit seinem alten N.W.A. Kollegen MC-Ren aufnahm. Kein Wort von Guns N‘ Roses, Tupac oder Biggie. Alles nur Legende? Oder hatte DJ Yella nicht alles Material, da er ja nicht der einzige Produzent der Platte war?
Die Fans glauben daran, dass noch Unmengen an Stücken im Schrank liegen. Doch wo wir doch wissen, wie verstorbene Rapper wie Tupac oder Notorious B.I.G. gemolken werden, scheint dies eher unwahrscheinlich. Vielleicht aber auch nur respektvoll.