Romanische Kirchen in Köln 1 – St. Georg

Dies ist der erste Teil einer neuen Serie von Lautsphären auf Jahrgangsgeräusche, welche in zwölf Folgen Kölns große romanische Kirchen akustisch vorstellt. In Aufnahmen von jeweils 10 Minuten werden die Kirchenräume auf ihre akustischen Eigenschaften und klanglichen Charakteristika hin untersucht. Die Wirkung von Architektur, geografischer Lage und den sie passierenden und besuchenden Menschen auf die Klangräume und Klangkörper sollen hier in loser Folge vorgestellt werden; eine Reihe mit nicht unbedingt repräsentativen akustischen Dokumenten aus dem rheinisch-katholischen Kirchenalltag.
Die erste Folge besucht St. Georg, Waidmarkt / Ecke Georgstraße. Die Aufnahme entstand in den Nachmittagsstunden des 30. September 2009.
Der Förderverein Romanische Kirchen Köln über St. Georg: „Außerhalb der Römerstadt wurde 1056 unter Erzbischof Anno II. ein Chorherrenstift gegründet, dessen Kirche, eine Säulenbasilika, im Jahr 1067 geweiht wurde. Tiefgreifende Umgestaltungen des salischen Baus erfolgten im 12. Jahrhundert. Die durch ihren mächtigen Westchor ausgezeichnete Kirche wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt. Zur Ausstattung der wiederaufgebauten Kirche gehört ein Zyklus farbiger Glasfenster von Johan Thorn Prikker.“


Romanische Kirchen in Köln 1 – St. Georg laden
Creative Commons License
Romanische Kirchen in Köln Teil 1 St. Georg von www.jahrgangsgeraeusche.de steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung 3.0 Deutschland Lizenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.