… der Generator im Recorder liefert auch die zum Löschen des bespielten Cassetten-Bandes notwendige Energie. Der Löschkopf sitzt vor dem Aufnahmekopf und löscht in Stellung Aufnahme automatisch alle alten Aufzeichnungen auf der entsprechenden Spur völlig. Es ist also nicht nötig, vor der Aufnahme das Cassettenband in einem eigenen Arbeitsgang nur zu löschen. Wenn aus irgendwelchen Gründen die alte Aufnahme gelöscht werden soll, ohne das gleichzeitig eine neue Aufnahme gemacht wird, werden die Aussteuerungsregler auf Null gestellt und das gerät auf Aufnahme geschaltet Das Cassettenband wird nun gelöscht, sobald es am Löschkopf vorbeiläuft.
Hier ist das vor kurzem schon angesprochene Handbuch für Cassettenprofis von Georg Rindfleisch im PDF-Format zum herunterladen. Viel Spass mit alter Technik in ausführlicher Darstellung.
was sind denn cassetten? kann man welche runterladen?
Ich glaub‘, das sind die Datenträger der ersten Analogsamper, bitte nicht aufessen …
aufessen? bandsalat, lecker!
Bandsalat? Nicht nur lecker, sondern auch dekorativ: http://www.subcess.de/zoomlab/2009/07/17/tape-art/
Und vor allem: Nach der Hendrix-Legung würde ich das Band dann wieder aufgewickelt noch mal abhören wollen! Da fängt der Spaß doch erst an.