Aus aktuellem Anlass widmet sich „Not Available“ Michael Jackson. Es verwundert nicht, dass in einer Zeitspanne von 40 Jahren als aktiver Musiker so manches Werk unter den Tisch fiel. Nach einigen Werken lecken sich Musikkritiker, Fans und Sammler die Finger. Zum Beispiel der Song „She’s Trouble“ (oder auch „Trouble“), der von Terry Britten, Bill Livsey und Sue Shifrin geschriebene Song war für „Thriller“ geplant, schaffte es aber nicht auf das finale Album.
1983 arbeitete Jackson zusammen mit Queen Sänger Freddie Mercury an drei Songs. „Victory”, „State Of Shock“ und „There Must Be More To Life Than This”. „State Of Shock” erschien dann 1984 in einer neuen Version mit Mick Jagger auf dem Jacksons Album „Victory” und Mercury behielt sich vor „There Must Be More To Life Than This”, das schon 1981 während der Arbeiten an „Hot Space” entstand, in einer veränderten Version 1985 auf seinem Solodebüt „Mr. Bad Guy“ zu veröffentlichen. Allein „Victory” bleibt bis dato komplett unveröffentlicht.
20 Jahre später war Jacksons Ruhm bereits so verblasst wie seine Haut. „Invincible“, Jacksons letztes Album aus dem Jahr 2001, war für seine Verhältnisse ein Ladenhüter. Auch der als „People vs. Jackson“ bekannte Prozess hat ihm und seinem Ansehen geschadet. Ein neuer Song, eine neue Single, ein neuer Hit musste her. Und so gab Jacksons Sprecher Raymone Bain im September 2005 bekannt, dass Jackson eine Benefiz Single für die Opfer des Hurricans Katrina veröffentlichen werde. Das passte zu Jackson. Schließlich waren er und Quincy Jones auch maßgeblich an dem Übersong des Gutmenschentums „We Are The World“ beteiligt.
„I Have This Dream“, so der Titel der geplanten Single, war ein Song an dem Jackson schon seit Jahren arbeitete. Zuerst war das Stück als Milleniums-Single geplant, sollte aber nur veröffentlicht werden, wenn den Songwritern Carole Bayer Sager, David Foster und Michael Jackson etwas wirklich Gutes gelingen würde. Gelang ihnen scheinbar nicht. Weder zum Jahrtausendwechsel noch ein Jahr später auf dem Album „Invincible“ wurde der Song veröffentlicht. 2002 wurde dann die Instrumental Version mit gesungenem Refrain im Rahmen eines Lyrics-Wettbewerbes von „Tonos Entertainment” und „AOL Music” als Gratis-Download im Internet veröffentlicht. Gesucht war ein optimistischer Text. Über 1000 Menschen nahmen teil und Ric Kipp aus Nashville, Tenessee gewann. Rich wurde daraufhin nach Los Angelos eingeladen und arbeitete mit Sager und Foster an den finalen Lyrics. Ob Jackson den Song mit diesem Text überhaupt aufnahm ist jedoch unbekannt.
Anfang 2006 wurde die Nummer also wieder rausgekramt und zur Benefizsingle erhoben. Anderen Quellen zufolge handelt es sich aber um ein neues Stück, das nur den Titel mit dem vorherigen gemein hat. Angeblich nahm er das Stück mit Gästen wie z.B. R. Kelly, Jay-Z, Snoop Dogg, Mary J. Blige, Missy Elliott, Lenny Kravitz oder Michaels Bruder Jermaine Jackson auf.
Im Februar 2006 sollte die Single dann erscheinen, und laut Prinz Abdullah bin Hamad Al Khalifa, dem Chef von Jacksons damaligen Label Two Sea Records, sollte dem Song noch mehr folgen. Dennoch passierte nichts.
Im September 2006 wurde schließlich bekannt, dass Jackson sich mit seinem damaligem Geschäftspartner Prinz Abdullah uneinig geworden war. Dieser verlangte mehr Sängerinnen bei dem Song zu hören. Jackson sah zu Recht seine künstlerische Integrität in Gefahr und verließ daraufhin das Label 2 Seas Records, welches der Prinz von Bahrain extra für Jackson gegründet hatte. „I Have This Dream“ blieb bis dato unveröffentlicht. Noch, denn nach dem Tod dürfte jetzt so einiges erscheinen, was in den Schränken der Plattenfirmen lagert. Als Hilfe für alle Labelchefs hier eine Liste mit unveröffentlichtem Material: