Das Internet hat neue Methoden des gemeinsamen Musizieren längst ausgelotet und optimiert. Seien es einzelne Spuren, die in unzähligen Remixcontests via Web zur Verfügung gestellt werden oder das gemeinsame Arbeiten an Songs, obwohl die Mitmusiker nicht an einem Ort zusammen werken.
Die technischen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und so entstehen immer wieder neue Projekte, die mal mehr, mal weniger unterhaltsam die Möglichkeiten aufzeigen.
Vielleicht ließ sich Darren Solomon von Science for Girls auch durch das You Tube Sinfonie Orchester inspirieren. Bei dieser Aktion konnten sowohl Profis als auch Amateure ein von Tan Dun komponiertes Stück spielen und somit Ihre Bewerbung für das Orchester einreichen. Die Einreichungen wurden dann zu einem Werk zusammengeschnitten.
Bei Darrens Projekt „In Bb 2.0“ geht es meiner Meinung nach sogar noch weiter. Die Mitmusiker reichen eine Improvisation in der B-Dur Tonleiter ein. Am besten ohne Groove oder Tempo, das Instrument ist egal. Auch Spoken Word ist erwünscht. Die Schnipsel werden dann zusammen auf einer Seite präsentiert und ermöglichen es dem Hörer auch interaktiv ins Geschehen einzugreifen.
Da es äußerst schwer sein dürfte die Clips gleichzeitig zu starten entsteht so immer wieder ein neues Stück. Da man die Clips an jeder Stelle neu starten oder pausieren kann ist eine Art des Samplens möglich.
Probiert es einfach aus, oder noch besser, reicht selbst eine Improvisation ein. Eine tolle Sache, die bestimmt nicht vom Gema vs. You Tube Streit betroffen sein wird.
http://www.inbflat.net
Klasse Projekt! Man beachte die junge Musikerin in Videoclip 10: Nintendo DS!